Du hast Lust auf einen Wissenssnack zu TikTok oder toxischem Gaming? Du möchtest mehr über #TateSpeech oder Deep Fakes lernen? Du brauchst Tipps für den Umgang mit Verschwörungserzählungen oder brauchst einen Austausch zu Mental Wellbeing Online? Das alles gibt es in der neuen Workshopreihe des Projektes Firewall.
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Der Workshop der VHS Spandau vermittelt Wissen zu den Hintergründen, Funktionsweisen sowe unterschiedlicheHandlungsansätze aktueller Verschwörungstheorien. Das Angebot ist kostenlos, eine Anmeldung per Mail ist vorab notwendig.
Free
|
1 Veranstaltung,
-
Der Onlineworkshop der VHS Spandau vermittelt Wissen zu den Hintergründen, Funktionsweisen sowe unterschiedlicheHandlungsansätze aktueller Verschwörungstheorien. Das Angebot ist kostenlos, eine Anmeldung per Mail ist vorab notwendig.
Free
|
1 Veranstaltung,
Im Seminar des SFBB werden zum Thema Diversity/Vielfalt in der Schulsozialarbeit verschiedene Methoden kennengelernt, die in der pädagogischen Arbeit genutzt werden können. Anmeldeschluss: 29.03.23. |
3 Veranstaltungen,
Bei den "JugendPolitikTagen 2023" kommen bis zu 1.000 junge Menschen zwischen 16 bis 27 Jahren zusammen, entwickeln Ideen für eine jugendgerechtere Politik und diskutieren sie mit Vertreter:innen der Bundesregierung und der Zivilgesellschaft. Die Kosten für die Teilnahme, An- und Abreise, Unterkunft und Verpflegung sind kostenfrei. Anmeldeschluss: 31.01.23. In der kostenfreien Workshop-Reihe für Multiplikator:innen geht es um Selbstreflexion, eine vertiefte Auseinandersetzung zur Geschichte des Antisemitismus und um die aktuellen Erscheinungsformen. In den inhaltlichen Modulen werden die Themen multiperspektivisch betrachtet und Beispiele aus der Praxis besprochen. Gemeinsam werden Handlungsoptionen entwickelt, um Antisemitismus aktiv entgegenzutreten. Für die inhaltliche Konzeption sind Transaidency e.V., ju:an – Praxisstelle antisemitismus- und rassismuskritische Jugendarbeit/ Amadeu Antonio Stiftung, House of One, Bezirksamt Mitte (hier: Ansprechpartnerin gegen
-
In der Online-Veranstaltung des House of Resources stellt sich die Stiftug "anstiftung" vor. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung vorab ist notwendig.
Free
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
Der Worshop der VHS Steglitz-Zehlendorf vermittelt Hintergrundwissen zu unterschiedlichen gesellschaftspolitischen Perspektiven auf dem Klimawandel und setzt einen Fokus auf die Auseinandersetzung mit jugendspezifischer Radikalität im Klimaaktivismus. Das Angebot ist kostenlos, eine Anmeldung vorab per Mail ist notwendig.
Free
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Der Worshop der VHS Steglitz-Zehlendorf vermittelt Hintergrundwissen zu unterschiedlichen gesellschaftspolitischen Perspektiven auf dem Klimawandel und setzt einen Fokus auf die Auseinandersetzung mit jugendspezifischer Radikalität im Klimaaktivismus. Das Angebot ist kostenlos, eine Anmeldung vorab per Mail ist notwendig.
Free
|
2 Veranstaltungen,
-
Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte, Ehrenamtliche und Multiplikator:innen in der Arbeit mit Menschen mit Flucherfahrung. Im Zentrum der Tagung stehen die Reflexion von Fluchtursachen und mit ihnen verbundene verschiedene Herausforderungen sowie Methodiken zum Empowerment von Geflüchteten. DIe Teilnahme am Fachtag ist kostenlos, eine Anmeldung ist notwendig.
Free
-
Das IZRD bietet 2023 erstmalig für Multiplikator:innen aus dem Bereich (Grund)Schule, Kinder- und Jugendhilfe in Berlin einen Fortbildungskurs zum Thema Kinderschutz, religiös begründetem Extremismus und antidemokratischen Weltanschauungen an. Die Fortbildung findet von Mai bis Dezember 2023 in 8 Modulen statt. Anmeldeschluss: 05.05.23. |
1 Veranstaltung,
-
Welche aktuellen Beispiele antisemitischer Verschwörungsmythen gibt es und wie erkenne ich diese? Welche mögliche Gefahr geht von ihnen aus? Die Online Veranstaltung findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Verschwörungsideologie als Herausforderung für die Soziale Arbeit" statt. Eine Anmeldung vorab per Mail ist notwendig, die Teilnahme ist kostenlos.
Free
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Welche Entwicklungsherausforderungen bestehen im Glauben von Verschwörungserzählungen im Kontext der Weltanschauugs- und Meinungsfreiheit? Die Online Veranstaltung findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Verschwörungsideologie als Herausforderung für die Soziale Arbeit" statt. Eine Anmeldung vorab per Mail ist notwendig, die Teilnahme ist kostenlos.
Free
|
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
Der "Workshop zur biografischen Auseinandersetzung mit Nationalsozialismus und Shoah" des BildungsBausteine e.V. bietet die Möglichkeit, sich gemeinsam mit der eigenen Familiengeschichte und ihrer Tradierung im Kontext des Nationalsozialismus auseinanderzusetzen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Online-Anmeldung bis zum 18.05.2023 ist notwendig.
Free
-
Die Praxisqualifizierung widmet sich der Frage, wie eine diskriminierungssensible Medienpädagogik umgesetzt und Herausforderungen. Ängsten und Unsicherheiten entgegengewirkt werden kann. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Online-Anmeldung ist notwendig.
Free
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|