top
  • Webinar: Mit Sprache diskriminierungssensibel umgehen

    Online

    Das Sprichwort 'Ein scharfes Schwert schneidet sehr, eine scharfe Zunge noch viel mehr!' verdeutlicht, wie sehr Wörter verletzen, kränken, herabwürdigen, beleidigen – diskriminieren können. Die Online Fortbildung des SFBB diskutiert, wie differenzsensible Sprache aktiv in pädagogisches Handeln integriert werden kann. Anmeldeschluss ist am 01. Juni.

  • Digitale Workshopreihe des Projekts VIVA

    Digitale Workshopreihe des Projekts VIVA

    Online via Zoom

    Im Projekt „VIVA – Verschwörungsdenken individuell verstehen und auffangen“ wurde ein kostenfreies E-Learning-Angebot für pädagogische Fachkräfte und Multiplikator:innen entwickelt, das Wissen und Handlungsoptionen zum Umgang mit Verschwörungserzählungen im pädagogischen Alltag bereitstellt. Um die Inhalte des Online-Kurses zu vertiefen und themenrelevante Aspekte zu beleuchten, werden zusätzlich digitale Workshops im Projekt VIVA angeboten.

  • BarCamp: Zusammen.Denken

    Wyndham Hannover Atrium Karl-Wiechert-Allee 68, Hannover, Niedersachsen

    Antifeminismus, Antisemitismus, Verschwörungserzählungen oder auch Sexismus und Queerfeindlichkeit können Brücken zwischen radikalisierten Gruppen schlagen und zu Wechselwirkungen führen. Für die politische Bildungsarbeit und die Präventionsarbeit ist es daher sinnvoll, diese Phänomene in den Blick zu nehmen.

    30€ – 120€
Consent Management Platform von Real Cookie Banner