top
  • Online-Veranstaltung: Antisemitismus und Verschwörungsideologie – Herausforderungen in der Arbeit mit Jugendlichen

    Online via Zoom

    Welche aktuellen Beispiele antisemitischer Verschwörungsmythen gibt es und wie erkenne ich diese? Welche mögliche Gefahr geht von ihnen aus? Die Online Veranstaltung findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Verschwörungsideologie als Herausforderung für die Soziale Arbeit" statt. Eine Anmeldung vorab per Mail ist notwendig, die Teilnahme ist kostenlos.

    Kostenlos
  • Online-Veranstaltung: Kindeswohlgefährdung im Kontext von Verschwörungserzählungen?

    Online via Zoom

    Welche Entwicklungsherausforderungen bestehen im Glauben von Verschwörungserzählungen im Kontext der Weltanschauugs- und Meinungsfreiheit? Die Online Veranstaltung findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Verschwörungsideologie als Herausforderung für die Soziale Arbeit" statt. Eine Anmeldung vorab per Mail ist notwendig, die Teilnahme ist kostenlos.

    Kostenlos
  • Workshop: „Familiengeschichte(n) in Ost und West“

    FMP1 Franz-Mehring-Platz 1, Berlin-Friedrichshain

    Der "Workshop zur biografischen Auseinandersetzung mit Nationalsozialismus und Shoah" des BildungsBausteine e.V. bietet die Möglichkeit, sich gemeinsam mit der eigenen Familiengeschichte und ihrer Tradierung im Kontext des Nationalsozialismus auseinanderzusetzen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Online-Anmeldung bis zum 18.05.2023 ist notwendig.

    Kostenlos
  • Praxisqualifikation Diversitätssensible Medienpädagogik

    Online

    Die Praxisqualifizierung widmet sich der Frage, wie eine diskriminierungssensible Medienpädagogik umgesetzt und Herausforderungen. Ängsten und Unsicherheiten entgegengewirkt werden kann. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Online-Anmeldung ist notwendig.

    Kostenlos
Consent Management Platform von Real Cookie Banner