top

Kategorie: Neuigkeiten

DeZIM Project Report 17: Für Vielfalt und Demokratie – gegen Diskriminierung

Das Deutsche Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM e. V.) hat den Abschlussbericht zur wissenschaftlichen Begleitung des Handlungsfeldes „Vielfaltgestaltung“ im Bundesprogramm „Demokratie leben!“ (2020–2024) veröffentlicht. Der Bericht fasst die zentralen Ergebnisse und Empfehlungen der Programmevaluation zusammen und steht kostenfrei als Download zur Verfügung.

Praxishandbuch (Post-)Digitale Kinder- und Jugendarbeit

Der Sammelband beleuchtet aktuelle Konzepte und Ansätze der Kinder- und Jugendarbeit im Kontext der Digitalität und zeigt auf, wie diese in verschiedenen Handlungsfeldern theoretisch begründet und praktisch umgesetzt werden. Der Band steht kostenlos zum Download zur Verfügung.

Publikation: Towards Young Postmi­grant Alliances

Die neue Publikation der Jungen Islam Konferenz geht der Frage nach, wie postmigrantische Allianzen gezielt durch politische Bildungspraxis gefördert werden können. Die Publikation steht kostenlos zum Download zur Verfügung.

Handbuch Gaming & Rechtsextremismus

Das Handbuch, herausgegeben von der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) bietet erstmals einen Überblick über verschiedene, teilweise auch kontrovers diskutierte Zugänge und Positionen der Rechtsextremismusprävention und verbindet hierbei den aktuellen Forschungsstand mit Einblicken aus der praktischen Arbeit. Das Handbuch kann für 5,00 € bei der bpb erworben werden.

Zum Schutz vor (sexualisierter) Gewalt: Förderprogramm Start2Act

Das Förderprogramm „Start2Act“ ermöglicht Trägern und Vereinen der Kulturellen Bildung Präventionsprojekte durchzuführen, um sichere Orte zu werden, in denen Kinder und Jugendliche umfassend vor (sexualisierter) Gewalt geschützt sind. Anträge können je nach Projektform bis zum 24. Oktober 2025 eingereicht werden.

Teilnehmende fürs Forschungsprojekt „Gefährdete Demokratie“ gesucht

Das Projekt der Servicestelle für Kinder- und Jugendbeteiligung NRW untersucht demokratiefeindliche Einflüsse auf das freiwillige Engagement junger Menschen. Gesucht werden Teilnehmende bis 27 Jahren.

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Bis zum 10. Oktober 2025 können Bewerbungen für den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis – Hermine-Albers-Preis – eingereicht werden. Gesucht werden innovative Praxisprojekte zur Demokratiebildung, sowie Beiträge für den nicht themengebundenen Medien- und Wissenschaftspreis. Für jede Kategorie sind bis zu 4.000 € Preisgeld ausgestellt.

Relaunch und App-Entwicklung: Neues vom RomaniPhen e. V.

Der RomaniPhen e. V. arbeitet im Bereich der außerschulischen, historischen und politischen Bildung sowie an rassismuskritischen Fortbildungen. Der Relaunch der Webseite verspricht eine übersichtlichere Gestaltung und bessere Nutzer:innenerfahrung. Ebenso meldet das Projekt neue Entwicklungen für ihre App "Talking Memories".

Kurzbericht der DOSTA für das Jahr 2024 veröffentlicht

Der Bericht der Dokumentationsstelle Antiziganismus (DOSTA) macht die strukturelle und institutionelle Diskriminierung von Rom:nja und Sintizze sichtbar und verdeutlicht die Dringlichkeit von Maßnahmen zur Prävention und Bekämpfung von Antiziganismus. Der Bericht steht kostenfrei als Download zur Verfügung.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner