top

Jumblr-Praxisqualifikation: Gegen Raikalisierung – Prävention in der Jugendarbeit

Online via Zoom

Social Media Plattformen wie TikTok und Instagram sind integraler Bestandteil der alltäglichen Lebenswelt Jugendlicher und junger Erwachsener. Ideologische Akteur:innen der extremen Rechten und anderer menschenfeindlicher Gruppierungen nutzen diese Plattformen, um gezielt junge Menschen anzusprechen. Die Praxisqualifikation vermittelt Methodiken, pädagogische Zugänge zu diesem Phänomen zu erlangen.

Jumblr-Session #20: Toxic Gaming Communities – Probleme erkennen und ansprechen

Online via Zoom

Videospiele dienen nicht nur zur Unterhaltung in der Freizeit, sondern können auch eine identitätsstiftende Funktion bei jungen Menschen übernehmen. Dabei können auch problematische Haltungen übernommen werden. Die Jumblr-Session diskutiert, wie pädagogische Fachkräfte mit diesem Phänomen umgehen können.

Schnupper-Workshop zur Fortbildungsreihe Kinderschutz, religiös begründeter Extremismus und antidemokratische Weltanschauungen

Online via Zoom

Das IZRD bietet zum zweiten Mal für Multiplikator:innen aus dem Bereich (Grund)Schule, Kinder- und Jugendhilfe in Berlin einen Fortbildungskurs zum Thema Kinderschutz, religiös begründetem Extremismus und antidemokratischen Weltanschauungen an. Die Fortbildung finden von April bis November 2024 in 8 Modulen statt. Um das Format kennenzulernen, können Interessierte an Schnupper-Workshops teilnehmen.

Jumblr-Session #18: Was tun gegen Hass im Netz?

Online via Zoom

Online-Hate Speech, Hass im Netz, digitale Gewalt – sie verdrängen viele aus digitalen Räumen und bedrohen Demokratie. Das Team der GMK im Kompetenznetzwerk gegen Hass im Netz setzt sich im Feld der politischen Medienbildung ein, respektvolle und demokratische digitale Räume zu schaffen und rückzuerobern. Das Webinar mit dem Kompetenznetzwerk findet online per Zoom statt.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner