In der Fortbildung "So geht es … – gelebte Partizipation in der Kita" lernen Teilnehmende Methoden der Partizipation kennen, reflektieren förderliche Beteiligungsmöglichkeiten und erproben praktische Ansätze. Die Fortbildung ist in zwei Teile mit mehreren Terminen unterteilt. Eine Anmeldung ist bis zum 17.02.2025 möglich.
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
XR-Technologien – Potenziale für Bürgerbeteiligung in der Stadtentwicklung? – Digitales Fachgespräch
XR-Technologien – Potenziale für Bürgerbeteiligung in der Stadtentwicklung? – Digitales Fachgespräch
Das Berlin Institut für Partizipation veranstaltet im Rahmen ihrer Reihe Digitale Fachgespräche ein digitales Fachgespräch zum Thema "XR-Technologien - Potenziale für Bürgerbeteiligung in der Stadtentwicklung". Die Teilnahme ist kostenlos und findet Online statt. |
2 Veranstaltungen,
-
Die Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung veranstaltet auch in diesem Jahr im Rahmen der LADS-Akademie Workshops und Fachtagungen zur Diversity-Kompetenz von Fachkräften. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos und kann als Bildungszeit angerechnet werden.
-
Das Sozialpädagogische Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg bietet einen Fachtag für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe aus Berlin und Brandenburg zur Demokratiebildung von Jugendlichen an. Die Anmeldefrist für den zweitägigen Workshop ist der 06. Mai 2025. |
1 Veranstaltung,
-
Die Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung veranstaltet auch in diesem Jahr im Rahmen der LADS-Akademie Workshops und Fachtagungen zur Diversity-Kompetenz von Fachkräften. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos und kann als Bildungszeit angerechnet werden. |
1 Veranstaltung,
-
Die Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung veranstaltet auch in diesem Jahr im Rahmen der LADS-Akademie Workshops und Fachtagungen zur Diversity-Kompetenz von Fachkräften. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos und kann als Bildungszeit angerechnet werden. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
-
Die Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung veranstaltet auch in diesem Jahr im Rahmen der LADS-Akademie Workshops und Fachtagungen zur Diversity-Kompetenz von Fachkräften. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos und kann als Bildungszeit angerechnet werden.
-
Die Berliner Landeszentrale für politische Bildung lädt Interessierte zu einem Impulsvortrag mit einschließlicher Diskussion über den jüngsten Berlin-Monitor, der sich dem anti-muslimischen Rassismus in Berlin widmete, ein. Die Teilnahme ist entgeltfrei. |
1 Veranstaltung,
-
Der Landesfachverband Medienbildung Brandenburg veranstaltet am 12. Juni die jumblr-Session #32: Darf man das? Strafrechtliche Grenzen von Hassrede und Desinformation. Die Veranstaltung bietet Einblicke in rechtliche Fragen, aber auch wie man Haltung zeigt, Orientierung gibt und Betroffene stärkt. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung nicht erforderlich. |
1 Veranstaltung,
Die Europäische Akademie Berlin lädt Interessierte und Engagierte zum Medienworkshop zum Thema Grafikdesign unter dem Motto "Think global, act local" ein. Die Anmeldefrist ist der 11. Juni. |
2 Veranstaltungen,
-
Im Mittelpunkt des Fachtages soll die Frage stehen, wie eine Präventive Schule durch eine aufgeklärte pädagogische und didaktische Begleitung gegen anti-Schwarzen Rassismus geschaffen werden kann und wie verantwortungsvolle Schulinstanzen diesen Weg der Antirassismusförderung beschreiten können. Diese und weitere Fragen diskutieren die Teilnehmer:innen mit zahlreichen Referent:innen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung per Mail ist notwendig. |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Die Fortbildung "Egal was kommt: Kinderrechte und Inklusion sind nicht verhandelbar!" beschäftigt sich mit der Frage, welche Rechte Kinder (in der Kita haben) und wie Beteiligungsräume für Kinder in Einrichtungen geschaffen werden können, um diese Rechte umzusetzen. Eine Anmeldung ist noch bis zum 05. Mai 2025 möglich. |
2 Veranstaltungen,
-
Die Niedersächische Landeszentrale für politische Bildung lädt interessierte Fachkräfte zum informativen Online Talk "Junge Stimmen zählen! Was kann politische Bildung extrem rechter Einflussnahme entgegensetzen?" ein. |
2 Veranstaltungen,
Im Mittelpunkt der Fachtagung von Civic.net stehen die Fragen, wie das Community-Management der Zukunft aussieht und welche Rolle KI im Erkennen und Löschen toxischer Inhalte in Kommentarspalten übernehmen wird. Eine vorherige Online-Anmeldung ist notwendig.
-
Die Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendarbeit Berlin (LKJ Berlin) lädt Fächkräfte von Einrichtungen der Kulturellen Kinder- und Jugendbildung zum Fachforum "Wirkungsvolle Lobbyarbeit für die kulturelle Kinder- und Jugendarbeit" ein. Die Anmeldung zum Fachtag ist kostenlos. |
3 Veranstaltungen,
Das Sozialpädagogische Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg bietet eine Fortbildung für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe aus Berlin und Brandenburg zur Einführung in und Reflexion über intersektionale Mädchen*arbeit an. Die Anmeldefrist für den zweitägigen Workshop ist der 22. Mai 2025. Das Sozialpädagogische Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg bietet eine Fortbildung für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe aus Berlin und Brandenburg zum traumasensiblen Arbeiten in der geschlechterreflektierten Arbeit mit Mädchen an. Die Anmeldefrist für den zweitägigen Workshop ist der 22. Mai 2025.
-
Die Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung veranstaltet auch in diesem Jahr im Rahmen der LADS-Akademie Workshops und Fachtagungen zur Diversity-Kompetenz von Fachkräften. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos und kann als Bildungszeit angerechnet werden. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
1 Veranstaltung,
Der 30. Deutsche Präventionstag findet unter dem Schwerpunktthema "Prävention und gesellschaftlicher Frieden" in Augsburg statt.
160€ – 270€
|
1 Veranstaltung,
|
2 Veranstaltungen,
Vom 25. bis 26. Juni bietet das Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e.V. (IDA) ein Training in Präsenz mit dem Thema „Antisemitismuskritik und Rassismuskritik verbinden – fachliche Unterstützung für die Bildungsarbeit“ . Die Veranstaltung baut auf einem umfangreichen Kurskonzept auf, das IDA für den Deutschen Volkshochschul-Verband (DVV) mit Fokus auf die Jugend(verbands)arbeit erarbeitet hat. Die Anmeldefrist ist der 30. Mai.
-
Die Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung veranstaltet auch in diesem Jahr im Rahmen der LADS-Akademie Workshops und Fachtagungen zur Diversity-Kompetenz von Fachkräften. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos und kann als Bildungszeit angerechnet werden. |
2 Veranstaltungen,
Cultures Interactive e.V. und die Fachstelle Rechtsextremismusprävention (fa:rp) laden interessierte Fachkräfte in der Jugend- und Sozialarbeit zur Praxiswerkstatt ein, einer Veranstaltung zur Auseinandersetzung mit demokratie- und menschenfeindlichen Haltungen in der Jugend(sozial)arbeit. Anmeldefrist: 29. Mai. |
2 Veranstaltungen,
-
Die Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung veranstaltet auch in diesem Jahr im Rahmen der LADS-Akademie Workshops und Fachtagungen zur Diversity-Kompetenz von Fachkräften. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos und kann als Bildungszeit angerechnet werden. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Unter dem Motto "Mitmachen, Ausprobieren und Tüfteln" findet auch in diesem Jahr die youthCON im FEZ-Berlin statt. Junge Menschen der 7.-13. Klassen sowie Lehrkräfte können sich künstlerisch mit den Themen KI, Nachhaltigkeit, Bewegung und Kultur auseinandersetzen. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Berliner Jugendbudget. |
1 Veranstaltung,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|