Die UN-Wochen gegen Rassismus stehen in diesem Jahr unter dem Motto: Misch Dich ein! Genau das ist der Auftrag von Gesicht Zeigen! Im digitalen Fachaustausch berichtet Antidiskriminierungs-Experte Andreas Foitzik aus seinen Erfahrungen mit Schulen und die Teilnehmenden diskutieren, wie sich unterschiedliche Akteur:innen für eine diskriminierungskritische Schule einsetzen können.
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
|
2 Veranstaltungen,
In Kooperation mit ju:an – Praxisstelle antisemitismus- und rassismuskritische Jugendarbeit veranstaltet das SFBB ein Seminar zu rassismus- und antisemitismuskritischer Jugendarbeit. Besondere Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Anmeldeschluss: 15.02.23.
-
Bei den UN-Wochen gegen Rassismus 2023 ist Gesicht Zeigen! Kooperationspartner und beteiligt sich am bundesweiten Aktionsprogramm mit Workshops, Fachgesprächen, Podiumsdiskussionen und auch Filmen. Der Film Rise Up erzählt Geschichten von Wagnissen, Reisen, von Enttäuschungen und Entscheidungen. |
1 Veranstaltung,
-
Die Berliner Beuaftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (BlnBDI) und jugendnetz.berlin laden zu einem gemeinsamen Austausch, wie auch in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen eine gute, zeitgemäße Medienarbeit unter Beachtung des Datenschutzes gelingen kann. Anmeldeschluss: 10.03.23. |
1 Veranstaltung,
-
Die Fachstelle Rechtsextremismusprävention beginnt auch dieses Jahr wieder mit verschiedenen Online-Workshops, von denen sich dieser mit Antiziganismus beschäftigt. Antiziganismus ist nicht nur in der extremen Rechten zu finden, sondern auch in der deutschen Mehrheitsgesellschaft. Wie haben sich die hartnäckigen Vorurteile entwickelt? Und wie prägen sie noch heute den Alltag in Deutschland? Der Workshop findet in Kooperation mit Amaro Foro e.V. statt. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Du hast Lust auf einen Wissenssnack zu TikTok oder toxischem Gaming? Du möchtest mehr über #TateSpeech oder Deep Fakes lernen? Du brauchst Tipps für den Umgang mit Verschwörungserzählungen oder brauchst einen Austausch zu Mental Wellbeing Online? Das alles gibt es in der neuen Workshopreihe des Projektes Firewall. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Du hast Lust auf einen Wissenssnack zu TikTok oder toxischem Gaming? Du möchtest mehr über #TateSpeech oder Deep Fakes lernen? Du brauchst Tipps für den Umgang mit Verschwörungserzählungen oder brauchst einen Austausch zu Mental Wellbeing Online? Das alles gibt es in der neuen Workshopreihe des Projektes Firewall. |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Die Fortbildung beschäftigt sich mit dem Einfluss von antisemitischen, rassistischen und frauenfeindlichen Inhalten in Deutschrap-Songs auf Jugendliche und entwickelt Strategien, wie diesen Narrativen entgegengewirkt werden kann. Eine Anmeldung ist vorab bis zum 08. März notwendig. |
2 Veranstaltungen,
-
Der Museumsbesuch für Fachkräfte der Offenen Jugendarbeit ist eine Kooperationsveranstaltung der ju:an-Praxisstelle antisemitismus- und rassismuskritische Jugendarbeit und des Museums Berlin-Karlshorst. Die Anmeldefrist endet am 18.04.2023.
-
Im Dokumentarfilm von Olad Aden und Gangway e.V geht es um die Entstehung des Vereins für Jugendsozialarbeit im geteilten Berlin. Der Eintritt ist kostenfrei, eine Online-Anmeldung vorab ist erwünscht.
Free
|
1 Veranstaltung,
-
Bei der Jugend-Zukunftskonferenz in der FORUM Factory Berlin können 100 junge Menschen darüber nachdenken, wie die Zukunft des Lernens von Millionen Schüler:innen besser gestaltet werden kann. Was sollte zukünftig gelernt werden, wie könnte gelernt werden, was sind ideale Lernumgebungen und wozu ist das Lernen wichtig? Anmeldeschluss: 10.03.23. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Du hast Lust auf einen Wissenssnack zu TikTok oder toxischem Gaming? Du möchtest mehr über #TateSpeech oder Deep Fakes lernen? Du brauchst Tipps für den Umgang mit Verschwörungserzählungen oder brauchst einen Austausch zu Mental Wellbeing Online? Das alles gibt es in der neuen Workshopreihe des Projektes Firewall. |
1 Veranstaltung,
Neben der Vermittlung theoretischen Wissens zu den Themenfeldern Islam, Islamismus und Radikalisierung gibt die Fortbildung des SFBB die Gelegenheit, offene Fragen bezüglich des Islams und der Lebenswelten muslimischer Jugendlicher zu besprechen. Anmeldeschluss: 15.03.23. |
1 Veranstaltung,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|