top

Digitaler Fachaustausch: Diskriminierung im Schulbuch

Online via Zoom

Das Projekt Bildungslücke_Rassismus – Beraten. Vernetzen. Stärken. lädt am 27. März 2025 zu einem digitalen Fachaustausch zum Thema „Diskriminierung im Schulbuch: Zum Umgang mit Inhalten von Bildungsmedien in der Schule - in der pädagogischen Arbeit sowie Beratungspraxis“ ein. Eine Anmeldung ist erwünscht.

lsfb-Ideenwerkstatt: Wie Fördervereine demokratische Prinzipien stärken

Online via Zoom

Fördervereine spielen eine zentrale Rolle bei der Stärkung demokratischer Werte. Der Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg bietet Interessierten und ehrenamtlich Engagierten eine Ideenwerkstatt für einen Austausch, um demokratische Prinzipien aktiv zu fördern und zu verteidigen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Jüdisches Leben mit pluralen Solidaritäten seit dem 7. Oktober

Berliner Landeszentrale für Poltische Bildung Hardenbergstraße 22–24, Berlin, Berlin, Germany

Im Workshop "Jüdisches Leben mit pluralen Solidaritäten seit dem 7. Oktober" mit Lorie Quint, Christina Brüning und Amir Theilhaber soll gezeigt werden, wie jüdische Menschen in ihrem Alltag, in Wissenschaft und Bildungskontexten multiple Solidaritäten navigieren. Die Teilnahme ist kostenlos.

Online-Fortbildung: Sprache und Diskriminierung

Online

Das Bildungsteam Berlin-Brandenburg e.V. bietet eine Online-Fortbildung für Träger der Kinder- und Jugendhilfe zum Thema "Sprache und Diskriminierung" an. Anmeldefrist ist 4 Wochen vor dem Termin der Fortbildung.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner