top
  • Gesprächsreihe „Open Up“

    Gesprächsreihe „Open Up“

    Online

    Für Menschen mit Migrations- und Minderheitserfahrungen sind Ausgrenzungen und Übergriffe Teil des Alltags. Die Zugehörigkeit zu der Gesamtgesellschaft wird immer wieder in Frage gestellt – auch dadurch, welche Themen in einer breiteren Öffentlichkeit besprochen werden und welchen Perspektiven dabei besondere Aufmerksamkeit gegeben wird.

  • Aktionswochen gegen Rassismus in Charlottenburg-Wilmersdorf

    Charlottenburg-Wilmersdorf Berlin

    Verschiedene zivilgesellschaftliche Akteur:innen aus dem Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf haben über 40 Veranstaltungen mit sehr unterschiedlichen Zielgruppen und Formaten auf die Beine gestellt. Interessierten bieten sie vielfältige Möglichkeiten, sich zu informieren, zu diskutieren und ins Gespräch zu kommen.

  • KI in der Kulturellen Bildung – Projektideen und Fördertöpfe

    Centre Francais de Berlin Müllerstraße 74, Berlin, Berlin

    Der Fachtag der Berliner Servicestelle für Kultur macht stark bietet inhaltliche Impulse und Praxisbeispiele. Fördertöpfe werden vorgestellt und es gibt Zeit und Raum für Austausch und Vernetzung.

  • Schnupper-Workshop zur Fortbildungsreihe Kinderschutz, religiös begründeter Extremismus und antidemokratische Weltanschauungen

    Berlin Berlin

    Das IZRD bietet zum zweiten Mal für Multiplikator:innen aus dem Bereich (Grund)Schule, Kinder- und Jugendhilfe in Berlin einen Fortbildungskurs zum Thema Kinderschutz, religiös begründetem Extremismus und antidemokratischen Weltanschauungen an. Die Fortbildung finden von April bis November 2024 in 8 Modulen statt. Um das Format kennenzulernen, können Interessierte an Schnupper-Workshops teilnehmen.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner