top
  • Umgangsstrategien mit Antifeminismus in der Jugendarbeit

    Jugendbildungsstätte Unterfranken Würzburg Berner Str. 14, Würzburg, Baden-Würtemberg

    Im diesjährigen IDA-Training erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über die Grundlagen des Antifeminismus und erlernen den Umgang mit dem Phänomen in der und Jugend(-verbands)arbeit. Das Training richtet sich an Ehren- und Hauptamtliche der Jugend(verbands-) und -bildungsarbeit. Eine Anmeldung ist bis zum 08. September möglich.

    20Euro – 60Euro
  • Umgangsstrategien mit Antifeminismus in der Jugendarbeit

    Jugendbildungsstätte Unterfranken Würzburg Berner Str. 14, Würzburg, Baden-Würtemberg

    Im diesjährigen IDA-Training erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über die Grundlagen des Antifeminismus und erlernen den Umgang mit dem Phänomen in der und Jugend(-verbands)arbeit. Das Training richtet sich an Ehren- und Hauptamtliche der Jugend(verbands-) und -bildungsarbeit. Eine Anmeldung ist bis zum 08. September möglich.

    20Euro – 60Euro
  • Critical Gojness?!

    FMP1 Franz-Mehring-Platz 1, Berlin-Friedrichshain

    Ihr kennt vielleicht Critical Whiteness? Ein Konzept, das Rassismus weniger als ein Bündel von Vorurteilen, denn als Machtstruktur begreift, in der Menschen(gruppen) privilegiert und/oder diskriminiert werden? Lässt sich das auf Antisemitismus, Jüdischkeit und Gojness (abgeleitet von Goj = Nicht-Jude:Jüdin) übertragen? BildungsBausteine e.V. veranstaltet dazu einen Workshop zur (selbst-)kritischen Auseinandersetzung mit Antisemitismus. Anmeldeschluss: 21.09.23.

  • Fortbildungs- und Vernetzungsreihe im Bezirk Mitte 2023

    Demokratie in der Mitte Fabrik Osloer Straße 12, Berlin

    In der kostenfreien Workshop-Reihe für Multiplikator:innen geht es um Selbstreflexion, eine vertiefte Auseinandersetzung zur Geschichte des Antisemitismus und um die aktuellen Erscheinungsformen. In den inhaltlichen Modulen werden die Themen multiperspektivisch betrachtet und Beispiele aus der Praxis besprochen. Gemeinsam werden Handlungsoptionen entwickelt, um Antisemitismus aktiv entgegenzutreten. Für die inhaltliche Konzeption sind Transaidency e.V., ju:an – Praxisstelle antisemitismus- und rassismuskritische Jugendarbeit/ Amadeu Antonio Stiftung, House of One, Bezirksamt Mitte (hier: Ansprechpartnerin gegen
    Antisemitismus im Bezirk), Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum und Demokratie in der Mitte verantwortlich.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner