top
  • LADS-Akademie: Positionieren, abwhren, kontern. Reaktionen auf Hate-Speech

    Online

    Seit es soziale Netzwerke gibt, diskutieren wir darüber, wie wir online diskutieren wollen. Mittlerweile gibt es mehrere Gesetze um gegen Hate Speech vorzugehen, trotzdem werden jeden Tag Nutzer:innen mit Hass übersät. Der Workhop "Positionieren, abwehren, kontern: So können sie auf Hate Speech reagieren" diskutiert Erfahrugen und Handlungsstrategien im Umgang mit Hate Speech im Internet. Der Workshop findet im Rahmen der LADS-Akademie statt und ist für die Teilnehmenden kostenlos.

    Kostenlos
  • Fortbildungs- und Vernetzungsreihe im Bezirk Mitte 2023

    Demokratie in der Mitte Fabrik Osloer Straße 12, Berlin

    In der kostenfreien Workshop-Reihe für Multiplikator:innen geht es um Selbstreflexion, eine vertiefte Auseinandersetzung zur Geschichte des Antisemitismus und um die aktuellen Erscheinungsformen. In den inhaltlichen Modulen werden die Themen multiperspektivisch betrachtet und Beispiele aus der Praxis besprochen. Gemeinsam werden Handlungsoptionen entwickelt, um Antisemitismus aktiv entgegenzutreten. Für die inhaltliche Konzeption sind Transaidency e.V., ju:an – Praxisstelle antisemitismus- und rassismuskritische Jugendarbeit/ Amadeu Antonio Stiftung, House of One, Bezirksamt Mitte (hier: Ansprechpartnerin gegen
    Antisemitismus im Bezirk), Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum und Demokratie in der Mitte verantwortlich.

  • Tagung: „12. Baustelle Inklusion“

    Berliner Stadtmission Lehrter Straße 68, Berlin, Berlin, Deutschland

    Bei der diesjährigen Präsenz-Tagung "Partizipation auf dem Prüfstand - Diskriminierungskritische Perspektiven auf die Beteiligung von Kindern in Kita und Grundschule“ möchte das Kompetenznetzwerk Demokratiebildung im Kindesalter einen diskriminierungskritischen Blick auf Partizipation in Kita und Grundschule werfen und dabei nach Begrenzungen aber auch Potenzialen und Möglichkeiten für die pädagogischen Praxis fragen.

    40Euro – 100Euro
  • Generation Krise? Jugendbeteiligung durch Konfliktkompetenz und Beteiligung stärken

    Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg (SFBB) Königstr. 36 B, Berlin

    Die Fachtagung der SFBB richtet sich an Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, die mit Jugendlichen arbeiten und geht der Frage nach, wie Jugendliche auf dem Weg zur Selbstwirksamkeit und eingenständiger Meinungsbildung unterstützt werden können. Die Teilnahme kostet 15€, eine Anmeldung per Mail ist bis zum 26.05. notwendig.

    15€
Consent Management Platform von Real Cookie Banner