top
  • Workshop: „Familiengeschichte(n) in Ost und West“

    FMP1 Franz-Mehring-Platz 1, Berlin-Friedrichshain

    Der "Workshop zur biografischen Auseinandersetzung mit Nationalsozialismus und Shoah" des BildungsBausteine e.V. bietet die Möglichkeit, sich gemeinsam mit der eigenen Familiengeschichte und ihrer Tradierung im Kontext des Nationalsozialismus auseinanderzusetzen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Online-Anmeldung bis zum 18.05.2023 ist notwendig.

    Kostenlos
  • Praxisqualifikation Diversitätssensible Medienpädagogik

    Online

    Die Praxisqualifizierung widmet sich der Frage, wie eine diskriminierungssensible Medienpädagogik umgesetzt und Herausforderungen. Ängsten und Unsicherheiten entgegengewirkt werden kann. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Online-Anmeldung ist notwendig.

    Kostenlos
  • LADS-Akademie: Diversity-Training „Intersektionalistät“

    Ufa-Fabrik Viktoriastr. 10-18, Berlin

    Was bedeutet Mehrfachdiskriminierung und wie wirkt sie sich in verschiedenen Lebensbereichen aus? Ziel des Diversity-Trainings ist eine vertiefende Auseinandersetzung mit den Begriffen Mehrfachzugehörigkeit, Mehrfachdiskriminierung und Intersektionalität. Zudem geht es um die Entwicklung von Handlungsstrategien im Umgang damit. Der Workshop findet im Rahmen der LADS-Akademie statt und ist für die Teilnehmenden kostenlos.

    Kostenlos
  • Summer School 2023 des cultures interactive e.V.

    Alte Nudelfabrik Zeitz Neue Werkstraße 4, Zeitz, Sachsen-Anhalt

    Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause lädt cultures interactive e.V. vom 5. bis 9. Juni in die alte Nudelfabrik Zeitz in Sachsen-Anhalt zur Summer School! Summer School ein - fünf Tage Bildungsfestival mit Fachaustausch, Weiterbildung, Vernetzung und Perspektivwechsel.

    150Euro – 250Euro
Consent Management Platform von Real Cookie Banner