top

Podiumsgespräch: Antisemitismus und Rassismus im ehemals geteilten Berlin

Ort FMP1, Franz-Mehring-Platz 1, Berlin

Im Rahmen des Projekts "Bewegte Vielfalt in Berlin" veranstaltet der BildungsBausteine e.V. ein Podiumsgespräch, welches sich mit der Bedeutung der Kategorien Ost und West für die politische (Jugend-)Bildung zu Antisemitismus und Rassismus auseinandersetzt. Anmeldeschluss: 05.12.22.

Kinder- und Jugendbeteiligung im Verwaltungshandeln – Basisqualifizierung für Mitarbeiter:innen in Kommunalverwaltungen

Jugendherberge Berlin Ostkreuz Marktstraße 9-12, Berlin

In der Weiterbildung des Deutschen Kinderhilfsweks sollen Mitarbeiter:innen von Verwaltungen bzgl. der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen sensibilisiert und ihr Verständnis gestärkt werden, indem sie theoretische und praktische Einblicke in die Funktionsweise und Bedeutung von Beteiligungsprozessen erhalten.

Fachtag Qualitätsstandards für Kinder- und Jugendbeteiligung

bUm Paul-Lincke-Ufer 21, Berlin

Im Rahmen des Projektes zur Aktualisierung der Qualitätsstandards für Kinder- und Jugendbeteiligung veranstaltet der Bundesjugendring einen Fachtag zur Vorstellung der und Austausch zur gemeinsam mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen der Jugendstrategie der Bundesregierung erarbeiteten Publikation. Anmeldeschluss: 15.11.22.

3. Netzwerktreffen des Netzwerks für Diversität und Inklusion in der kulturellen Jugendbildung

Online via Zoom

Das Projekt Jugend.Sprungbrett.Kultur läd ein zum dritten Netzwerktreffen zumThema „Inklusion heißt mehr als nur Barrierefreiheit!“. Dort wird die neue Pilotmaßnahme "Vor-Ort-Check Inklusion"vorgestellt, mit der auf einen weiteren dringenden Bedarf reagiert und Maßnahmen in der Praxis erprobt werden soll, die die Berliner Einrichtungen der kulturellen Jugendbildung zugänglicher für alle Kinder und Jugendliche machen sollen.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner