top

Bildungszeit in der VHS Steglitz-Zehlendorf: Hate-Speech, Internetpropaganda und Verschwörungserzählungen – Radikalisierung von Jugendlichen begegnen

VHS Steglitz Zehlendorf in 14169 Berlin Onkel-Tom-Str. 14, Raum 19, Raum 21

Im Rahmen der einwöchigen Fortbildung lernen die Teilnehmenden die unterschiedlichen Formen von Radikalisierung, sowie die sie verstärkenden Einflussfaktoren im analogen und digitalen Raum kennen. Zudem erfahren sie, wie sie demokratiestärkende von demokratieschwächenden Verhaltensweisen bei Jugendlichen unterscheiden können und welche Herangehensweisen zum Umgang mit ihnen geeignet sind.

Online-Fortbildung zu Diskriminierungssensibler Sprache

Online

In dieser Fortbildung des SFBB zu dem Thema 'Sprache und Diskriminierung' wird sich mit unterschiedlichen Perspektiven auseinandergesetzt und mit folgenden Themenblöcken, in Einzel- und Kleingruppenarbeit, selbstreflexiv beschäftigt und gemeinsam nach Antworten gesucht: Was ist für mich Sprache und welche Bedeutung hat sie für mich? Wo und wie findet Ausgrenzung durch Sprache statt? Wie gehe ich in meinem beruflichen Alltag mit sprachlicher Diskriminierung um? Anmeldeschluss: 01.11.22.

LADS Akademie: Antisemitismus

Landeszentrale für politische Bildung Hardenbergstraße 22-24, Berlin

Die LADS-Akademie startet nun mit dem neuen Programm für 2022! Bis zum Jahresende 2022 sind insgesamt 15 – zum Teil mehrtägige – Seminare vorgesehen, die prinzipiell auch als Bildungszeit anerkannt sind. In diesem Seminar setzen sich die Teilnehmenden mit Antisemitismus auseinander.

LADS Akademie: Diskriminierung und Sprache

Online

Die LADS-Akademie startet nun mit dem neuen Programm für 2022! Bis zum Jahresende 2022 sind insgesamt 15 – zum Teil mehrtägige – Seminare vorgesehen, die prinzipiell auch als Bildungszeit anerkannt sind. Dieses Seminar setzt sich mit den Themen Diskriminierung und Sprache auseinander.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner