top

JUST X Berlin 3.0

Arbeitsfelder: Antisemitismus, Beratung und Unterstützung von Betroffenen, Islamismus / Salafismus, Rechtsextremismus

Im Projekt JUST X Berlin werden Ansätze der Ausstiegs- und Distanzierungsarbeit mit psychodynamisch fundierten Methoden sowie Maßnahmen der politischen Bildung im Themenfeld Antisemitismus kombiniert. Der Fokus liegt auf den Phänomenbereichen des religiös begründeten Extremismus sowie Rechtsextremismus, wobei sich das Angebot sowohl an Klient:innen als auch (über Fortbildungen) an Mitarbeitende der Justizvollzugsanstalten richtet. Ziel des Projekts ist die Prävention von Radikalisierung, die Initiierung und Förderung von Distanzierungsprozessen sowie die Unterstützung beim Ausstieg aus extremistischen Gruppierungen und Ideologien im Berliner Justizvollzug und in der Gerichts- und Bewährungshilfe. Das Projekt wird in Zusammenarbeit von Violence Prevention Network mit der Denkzeit-Gesellschaft und dem Anne Frank Zentrum durchgeführt.

Violence Prevention Network | Denkzeit-Gesellschaft e.V. | Anne Frank Zentrum e.V.
Bergmannstr. 5
10961  Berlin

Ansprechperson: Feride Aktaş
E-Mail: justx@violence-prevention-network.de
Web: www.violence-prevention-network.de

Logo des Violence Prevention Network
© Violence Prevention Network
Consent Management Platform von Real Cookie Banner