TikTokSlam – Strategien gegen Radikalisierung und Desinformation
Arbeitsfelder: Genderbezogene Vorurteile & Gewalt, Hass im Netz, Präventionsangebote, Rechtsextremismus
Ziel des Projekts TikTokSlam ist es, Desinformation und Hass im Netz zu begegnen und demokratischen Inhalte zu größerer Sichtbarkeit zu verhelfen. Wir wollen verstehen, wie vertikale Kurzvideos auf Social Media wirken und dabei Onlineradikalisierung präventiv entgegenwirken.
Mit jungen Berufsanfänger*innen lernen wir, menschenverachtende Inhalte zu erkennen und zu hinterfragen. Und wir wollen demokratische Akteur*innen dabei unterstützen, ihre Werte und Inhalte auch in Form von Kurzvideos auf Social Media sichtbarer zu machen.
medialepfade.org – Verein für Medienbildung e.V.
Oranienstr. 19a
10999 Berlin
Ansprechperson: Lou Huber-Eustachi
tiktokslam@medialepfade.org
www.tiktokslam.berlin
Instagram
