top

NetCitizens

Arbeitsfelder: Hass im Netz, Präventionsangebote, Rechtsextremismus, Verschwörungserzählungen

Online-Radikalisierung ist eine akute Bedrohung für die Unversehrtheit von jungen Menschen. Heranwachsende befinden sich in einer Phase der Identitätsbildung, die sie besonders vulnerabel und empfänglich für extremes Gedankengut macht. Hinzu kommt, dass sie sich besonders intensiv im Internet und vor allem in Sozialen Medien aufhalten. So können antidemokratische Akteur:innen junge Menschen ganz bewusst mit einem zielgruppenspezifisch ausgerichteten Angebot ködern.

Es ist wichtig, dass junge Menschen im Internet nicht allein gelassen werden. Pädagogische Fachkräfte, Medienpädagog:innen und Begleitpersonen müssen zusammenarbeiten, um ihnen grundlegende Fähigkeiten zu vermitteln. Dazu gehört, verlässliche von unseriösen Quellen zu unterscheiden und extreme Inhalte zu erkennen. Außerdem ist es entscheidend, ihre digitale Selbstwirksamkeit zu stärken.

NetCitizens antwortet auf diese Herausforderung mit einem breit gefächerten Angebot, das sowohl an der Lebenswelt junger Menschen ansetzt, als auch die Begleitpersonen junger Menschen mit einbezieht. Es werden Content Creator:innen zu Demokratie-Influencer:innen fortgebildet. Gemeinsam mit dem NetCitizens-Team geben sie in Workshops Jugendlichen und jungen Erwachsenen Methoden an die Hand. Darüber hinaus werden Multiplikator:innen, Eltern und Erziehungsberechtigte weitergebildet.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner