top
  • Digitaler Dialog – Kinder- und Jugendarbeit in einer alternden Gesellschaft

    Online via Zoom

    Der Forschungsverbund DJI/TU Dortmund veranstaltet im Sinne eines inhaltlich-thematischen Brückenschlags zwischen dem 4. und dem 5. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit digitale Dialog-Veranstaltungen zu aktuellen Themen der Kinder- und Jugendarbeit für Interessierte aus Fachpraxis, Verwaltung, Politik und Wissenschaft. Am 08.09.2025 geht es um Kinder- und Jugendarbeit in einer alternden Gesellschaft.

  • lsfb-Ideenwerkstatt: Wie Fördervereine demokratische Prinzipien stärken

    Online via Zoom

    Fördervereine spielen eine zentrale Rolle bei der Stärkung demokratischer Werte. Der Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Berlin-Brandenburg bietet Interessierten und ehrenamtlich Engagierten eine Ideenwerkstatt für einen Austausch, um demokratische Prinzipien aktiv zu fördern und zu verteidigen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

  • Digitaler Fachaustausch: Diskriminierung im Schulbuch

    Online via Zoom

    Das Projekt Bildungslücke_Rassismus – Beraten. Vernetzen. Stärken. lädt am 27. März 2025 zu einem digitalen Fachaustausch zum Thema „Diskriminierung im Schulbuch: Zum Umgang mit Inhalten von Bildungsmedien in der Schule - in der pädagogischen Arbeit sowie Beratungspraxis“ ein. Eine Anmeldung ist erwünscht.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner