Der fünftägige Lehrgang der Foundation for the Development of the Education System (FRSE) bietet Jugendarbeiter:innen und Jugendprojektleiter:innen aus Länder des Programms Erasmus+ für junge Menschen die Möglichkeit, sich im Rahmen interkultureller Zusammenarbeit weiterzubilden, zu vernetzen und die polnische Kultur kennenzulernen. Die kostenlose Anmeldung ist bis zum 12.10.2025 möglich.
Die Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung veranstaltet auch in diesem Jahr im Rahmen der LADS-Akademie Workshops und Fachtagungen zur Diversity-Kompetenz von Fachkräften. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos und kann als Bildungszeit angerechnet werden.
Akteur:innen des islamisch begründeten Islamismus nutzen längst jugend-kulturelle Ausdrucksformen und Codes um junge Menschen zu erreichen. In der zweiteiligen Online-Fortbildung des Cultures Interactive e.V. sollen vor allem Formen und Themen in der islamistischen Ansprache, islamismusspezifischer Hinwendungsfaktoren sowie phänomentypische Codes vermittelt und konkrete Leitlinien, Methoden und Themen für eine lebensweltorientierte und diversitätssensible Islamismusprävention vorgestellt und diskutiert werden.
Die Teilnehmenden der Fortbildung des Cultures Interactive e.V. lernen, die sich oft hinter scheinbar harmlosen Symbolen und Narrativen versteckenden ideologischen Muster und Strategien zu erkennen und als Versatzstücke aus Antisemitismus, Klimawandelleugnung und Verschwörungsdenken einzuordnen. Die Teilnahme an der Fortbildung kostet 35 Euro, eine Anmeldung per Mail ist notwendig.
Der Vortrag ist Teil der Ringvorlesung „Rechtsextremismus, Recht und Justiz“ des Gesicht Zeigen! e.V. Diese geht den Fragen nach, wie Rechtsextremismus, Recht und Justiz zusammenhängen, welche Rolle Rechtsextremismus vor Gericht spielt und was Prozesse gegen rechte Gewalt über den juristischen und gesellschaftlichen Umgang mit Rechtsextremismus zeigen. Die Veranstaltungen sind offen für alle Interessierten, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Das Bildungsteam Berlin-Brandenburg e.V. bietet eine Online-Fortbildung im Rahmen des Projekts "Öffnung der Jugendhilfe durch Beteiligung und migrationsgesellschaftliche Kompetenz" an. Anmeldefrist ist 4 Wochen vor dem Termin der Fortbildung. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Teilnehmenden der Fortbildung des Cultures Interactive e.V. diskutieren die Verbindungen von patriarchalen Rollenbildern und Antifeminismus mit Rechtsextremismus und leiten daraus Maßnahmen des Kinderschutzes für Kinder aus rechtsextrem geprägten Familienkontexten ab. Die Teilnahme an der Fortbildung kostet 30 Euro, eine Anmeldung per Mail ist notwendig.
In der Fortbildung des Cultures Interactive e.V. stehen Fragen zur Interpretation des Begriff der Neutralität im Vordergrund: Was fällt alles unter Meinungsfreiheit? Wann sollten pädagogische Fachkräfte intervenieren? Die Teilnahme an der Fortbildung kostet 20 Euro, eine Anmeldung per Mail ist notwendig.
In dieser Fortbildung werden Funktionen und Gefahren von Verschwörungserzählungen erörtert, sowie praxisnahe Strategien vermittelt, um demokratie- und menschenrechtsfeindliche Ideologien hinter Verschwörungserzählungen frühzeitig zu erkennen und mit verschwörungsgläubigen Personen sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext sicherer umzugehen. Die Teilnahme kostet 45 Euro, eine Anmeldung per Mail ist notwendig.
Die Podiumsdiskussion ist Teil der Ringvorlesung „Rechtsextremismus, Recht und Justiz“ des Gesicht Zeigen! e.V. Diese geht den Fragen nach, wie Rechtsextremismus, Recht und Justiz zusammenhängen, welche Rolle Rechtsextremismus vor Gericht spielt und was Prozesse gegen rechte Gewalt über den juristischen und gesellschaftlichen Umgang mit Rechtsextremismus zeigen. Die Veranstaltungen sind offen für alle Interessierten, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.