top
  • Online-Seminar: Wie kann Jugendhilfe und Radikalisierungsprävention im Online-Bereich aussehen?

    Online

    Der AJS NRW e.V. beschäftigt sich im Online-Seminar mit deutschsprachigen Diskursen zum Islam in den Sozialen Medien und gibt einen Überblick über Projekte der digitalen Jugendarbeit und Radikalisierungsprävention. Das Seminar richtet sich an Fachkräfte aus der Jugendhilfe, Jugendarbeit und Schulsozialarbeit. Die Teilnahme am Seminar ist kostenlos, eine Online-Anmeldung ist bis zum 15. August notwendig.

    Kostenlos
  • Modulare Fortbildung zum Umgang mit menschenverachtenden, demokratiefeindlichen und rechtsextremen Phänomenen im Kontext Jugendarbeit und Schule

    Tagen am Ufer Ratiborstraße 14a, Berlin Kreuzberg, Berlin, Deutschland

    Die Fachstelle Rechtsextremismusprävention des cultures interactive e.V. veranstaltet von August bis November 2023 einen Qualifizierungskurs. An ausgezeichneten Terminen entwickeln pädagogische Fachkräfte aus Jugendarbeit, Bildung und Prävention in Kleingruppen Handlungskonzepte zum Umgang mit Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und Rechtsextremismus. Die Teilnahme ist kostenpflichtig und kann in Berlin als Bildungsurlaub angerechnet werden.

    250€
  • Antisemitismus kurz erklärt – Videoclips für den pädagogischen Einsatz

    Berliner Landeszentrale für politische Bildung Revaler Straße 29, Berlin, Berlin, Germany

    Zur Thematisierung von Antisemitismus im Bildungskontext werden geeignete Materialien benötigt, die pädagogische Fachkräfte flexibel im Unterricht oder in anderen Bildungsformaten einsetzen können. Die Veranstaltung diskutiert Einsatzmöglichkeiten und weitere pädagogische Handlungsoptionen. Sie ist für die Teilnehmenden kostenfrei, eine Anmeldung ist notwendig.

    Kostenlos
Consent Management Platform von Real Cookie Banner