top
  • Gemeinsam gegen sexualisierte Gewalt im Netz – Was Fachkräfte wissen müssen

    Online

    Digitale Räume bieten für Kinder und Jugendliche viele Möglichkeiten – gleichzeitig bestehen Risiken, zum Beispiel durch sexualisierte Gewalt. Anlässlich des Europäischen Tags zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch veranstalten die deutschen Beschwerdestellen von eco, FSM und jugendschutz.net am 18. November 2025 ein gemeinsames Webinar, das praxisnahes Wissen vermittelt und Orientierung bietet. Die Teilnahme ist kostenfrei.

  • LADS Akademie: Audismus

    Ufa-Fabrik Viktoriastr. 10-18, Berlin

    Die Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung veranstaltet auch in diesem Jahr im Rahmen der LADS-Akademie Workshops und Fachtagungen zur Diversity-Kompetenz von Fachkräften. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos und kann als Bildungszeit angerechnet werden.

  • Arbeitsgemeinschaften gem. §78 SGB VIII – inklusiv, partizipativ und methodisch wirkungsvoll gestalten

    Jagdschloss Glienicke Königstraße 36b, Berlin

    Das Sozialpädagogische Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg bietet eine Fortbildung für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe aus Berlin und Brandenburg, wie Arbeitsgemeinschaften gem. §78 SGB VII inklusiv, partizipativ und methodisch wirkungsvoll gestaltet werden können. Die Anmeldefrist für den zweitägigen Workshop ist der 22. Oktober 2025.

  • KI und Inklusion im Schulalltag: Chancen, Grenzen und praktische Impulse

    Online

    Das Projekt weitklick bietet diesen kostenfreien Workshop für pädagogische Fachkräfte an, in dem Dr. Lea Schulz, Educational Engineer an der Europa-Universität Flensburg zur Lehr- und Lernforschung im Bereich DiKlusion (digitale Medien und Inklusion) in Schleswig-Holstein, spannendes Wissen rund um das Thema Künstliche Intelligenz im Unterricht vermittelt. Eine Anmeldung ist bis zum 18. November 2025 möglich.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner