top
  • Gemeinsam gegen sexualisierte Gewalt im Netz – Was Fachkräfte wissen müssen

    Online

    Digitale Räume bieten für Kinder und Jugendliche viele Möglichkeiten – gleichzeitig bestehen Risiken, zum Beispiel durch sexualisierte Gewalt. Anlässlich des Europäischen Tags zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexuellem Missbrauch veranstalten die deutschen Beschwerdestellen von eco, FSM und jugendschutz.net am 18. November 2025 ein gemeinsames Webinar, das praxisnahes Wissen vermittelt und Orientierung bietet. Die Teilnahme ist kostenfrei.

  • LADS Akademie: Audismus

    Ufa-Fabrik Viktoriastr. 10-18, Berlin

    Die Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung veranstaltet auch in diesem Jahr im Rahmen der LADS-Akademie Workshops und Fachtagungen zur Diversity-Kompetenz von Fachkräften. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos und kann als Bildungszeit angerechnet werden.

  • KI und Inklusion im Schulalltag: Chancen, Grenzen und praktische Impulse

    Online

    Das Projekt weitklick bietet diesen kostenfreien Workshop für pädagogische Fachkräfte an, in dem Dr. Lea Schulz, Educational Engineer an der Europa-Universität Flensburg zur Lehr- und Lernforschung im Bereich DiKlusion (digitale Medien und Inklusion) in Schleswig-Holstein, spannendes Wissen rund um das Thema Künstliche Intelligenz im Unterricht vermittelt. Eine Anmeldung ist bis zum 18. November 2025 möglich.

  • Fortbildung: Basiskurs Rechtsextremismus

    Online

    Mit welchen pädago­gischen Inter­ventionen erreicht man junge Menschen, die sich demokratie- und menschen­feindlichen Umfeldern zuwenden oder in diesen aufwachsen? In der dreiteiligen Online-Fortbildung des Cultures Interactive e.V. werden Grund­lagen, Konzepte und wirksame Ansätze der Rechts­­extremismus­­prävention vorgestellt. Die Teilnahme an der Fortbildung kostet 60 Euro, eine Anmeldung per Mail ist notwendig.

    60€
Consent Management Platform von Real Cookie Banner