top
  • Politische Bildung zwischen Aktion und Reaktion. Radikalisierungsprozesse am extrem rechten Rand aus bildungspolitischer Sicht

    Henry-Ford-Bau Garystr. 35-37, Berlin, Berlin, Germany

    In Kooperation mit der Freien Universität Berlin veranstaltet die Berliner Landeszentrale für politische Bildung am 8. Januar 2025 eine Diskussionsveranstaltung zum Thema "Politische Bildung zwischen Aktion und Reaktion. Radikalisierungsprozesse am extrem rechten Rand aus bildungspolitischer Sicht". Die Veranstaltung ist Teil der Reihe "Von Antisemitismus und Rechtsextremismus über Leistungsideologie bis zur Kapitalismuskritik: Politische Bildung herausgefordert". Die Teilnahme ist entgeltfrei.

  • Rassismuskritik als Gesellschaftstheorie oder: Warum eine Demokratie ohne Rassismuskritik keine Demokratie ist

    Henry-Ford-Bau Garystr. 35-37, Berlin, Berlin, Germany

    In Kooperation mit der Freien Universität Berlin veranstaltet die Berliner Landeszentrale für politische Bildung am 22. Januar 2025 eine Diskussionsveranstaltung zum Thema "Rassismuskritik als Gesellschaftstheorie oder: Warum eine Demokratie ohne Rassismuskritik keine Demokratie ist". Die Veranstaltung ist Teil der Reihe "Von Antisemitismus und Rechtsextremismus über Leistungsideologie bis zur Kapitalismuskritik: Politische Bildung herausgefordert". Die Teilnahme ist entgeltfrei.

  • Antisemitismus im Alltag: Erleben, Überleben, Weiterleben?

    Berliner Landeszentrale für politische Bildung Revaler Straße 29, Berlin, Berlin, Germany

    Im Workshop "Antisemitismus im Alltag: Erleben, Überleben, Weiterleben?" von Lorie Quint und Christina Brüning in Zusammenarbeit mit Ofek Berlin sollen Fallbeispiele, Beratungsarbeit und pädagogische Praxis in den Blick genommen werden. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich.

  • Die Rolle der „Wiedergutmachungsjuden“ im deutschen Gedächtnistheater

    Berliner Landeszentrale für Politische Bildung Hardenbergstraße 22–24, Berlin, Berlin, Germany

    Im Workshop "Die Rolle der "Wiedergutmachungsjuden" im deutschen Gedächtnistheater" von Lorie Quint und Christina Brüning soll die Rolle der ‚Wiedergutmachungsjuden‘ (Daniel Arkadij Gerzenberg) im deutschen "Gedächtnistheater" (Max Czollek) diskutiert werden. Die Teilnahme ist kostenlos.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner