top
  • Kontinuitäten rechtsextremer und rassistischer Gewalt

    Berliner Landeszentrale für politische Bildung Revaler Straße 29, Berlin, Berlin, Germany

    Im Rahmen der Veranstaltung der Berliner Landeszentrale für politische Bildung sollen die Folgen der Kontinuität rechtsextremer, rassistischer und antisemitischer Gewalt für die Betroffenen und deren Umfeld ebenso wie für das gesellschaftliche Zusammenleben und das politische Klima untersucht werden. Die Teilnahme ist kostenlos.

  • Jüdisches Leben mit pluralen Solidaritäten seit dem 7. Oktober

    Berliner Landeszentrale für Politische Bildung Hardenbergstraße 22–24, Berlin, Berlin, Germany

    Im Workshop "Jüdisches Leben mit pluralen Solidaritäten seit dem 7. Oktober" mit Lorie Quint, Christina Brüning und Amir Theilhaber soll gezeigt werden, wie jüdische Menschen in ihrem Alltag, in Wissenschaft und Bildungskontexten multiple Solidaritäten navigieren. Die Teilnahme ist kostenlos.

  • Workshop: Rassisten? Sind immer die Anderen!

    Berliner Landeszentrale für politische Bildung Revaler Straße 29, Berlin, Berlin, Germany

    Rassismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen. Deshalb bezeichnet sich niemand selbst als Rassist oder Rassistin. Hilft das Konzept „Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit“, Rassismus zu verstehen? Um sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen veranstaltet die Berliner Landeszentrale für Politische Bildung einen Workshop.

  • Berliner Sommerkonferenz für politische Bildung 2025

    Berliner Landeszentrale für Politische Bildung Hardenbergstraße 22–24, Berlin, Berlin, Germany

    Die diesjährige Berliner Sommerkonferenz für politische Bildung widmet sich dem Umgang mit dem Rechtsextremismus in der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung. Die Berliner Landeszentrale für politische Bildung lädt alle Berliner Organisationen, die politische Bildung anbieten, herzlich ein, sich auszutauschen, zu vernetzen und neue Impulse zu erhalten.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner