top

ju:an – Praxisstelle antisemitismus- und rassismuskritische Jugendarbeit

Arbeitsfelder: Antisemitismus, Präventionsangebote, Rassismus, Verschwörungserzählungen

Die ju:an-Praxisstelle: antisemitismus-und rassismuskritische Jugendarbeit der Amadeu Antonio Stiftung ist ein Projekt das sich auf Fachkräfte, Pädagog:innen und Bildner:innen der offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) konzentriert und diese für Antisemitismus und Rassismus in der beruflichen Praxis sensibilisieren und fortbilden möchte. Unsere Kernarbeit besteht aus Workshops, Fortbildungen und Vorträgen in denen wir zunächst Grundwissen zu beiden Formen der Gewalt und Diskriminierung vermitteln, diese in die Praxis der Fachkräfte übersetzen (z.B. anhand von Fallbeispielen, Diskussionen um Probleme, Handreichungen oder Handlungsempfehlungen, oder weiterführende Vernetzung) und dann mit grundsätzlichen pädagogischen und didaktischen Fragen verbinden. Wir veranstalten jährlich ein bis zwei Fachtage und publizieren zu aktuellen Themen im Bereich der Jugendarbeit/Bildungsarbeit.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner