ACT gegen Gewalt
Arbeitsfelder: Antisemitismus, Präventionsangebote, Rassismus, Verschwörungserzählungen
„ACT gegen Gewalt“ ist das Berliner Bildungsprojekt des Kompetenzzentrums antisemitismuskritische Bildung und Forschung, das seit Juli 2019 Schulen unterstützt. Im Mittelpunkt steht die bedarfsorientierte Begleitung von pädagogischen Fachkräften, Schulleitungen, Schulaufsichten und Multiplikator*innen beim Erkennen und im Umgang mit antisemitischer Gewalt. Alle Angebote – Workshops, Studientage, kollegiale Fallbegleitungen und die Gestaltung und Unterstützung von Schulentwicklungsprozessen – sind kostenfrei und folgen einem emotionsfokussierten, selbstreflektiven Ansatz. Ein besonderer Fokus liegt auf der Sichtbarmachung von Funktionen und Wirkungen von Antisemitismus sowie auf der Förderung von Handlungskompetenzen im Umgang mit Antisemitismus.
Kompetenzzentrum für Prävention und Empowerment
E-Mail: klammt@zwst-kompetenzzentrum.de
www.zwst-kompetenzzentrum.de/act-gegen-gewalt
Facebook | Bluesky | Youtube | Instagram