Das Herbert-Wehner-Bildungswerk veranstaltet im März 2023 die Bildungsfahrt "Krakau und Auschwitz – Stationen der Vernichtung". Diese rekonstruiert die Stationen der Vernichtung von der Heimstätte (Krakau) über die Besatzung durch NS-Deutschland und die damit einhergehende Deportation in das Ghetto in Podgòrze bis zum Vernichtungslager Auschwitz. Die Fahrt beginnt und endet in Dresden. Die Kosten für die Teilnahme betragen 230 Euro und eine Anmeldung ist erforderlich.
Ort
Start im Herbert-Wehner-Haus
Devrientstraße 7
01067 Dresden
Veranstalter
Herbert-Wehner-Bildungswerk e.V.
Termine
Sa, 18.03.2023 - Mi, 22.03.2023
Mitte der 30er Jahre des 20. Jahrhunderts lebten in Kraków (Krakau) 70.000 Menschen jüdischen Glaubens. Noch heute sind die Spuren des ehemals florierenden jüdischen Lebens in der Stadt nicht zu übersehen.
Vorläufies Seminarprogramm:
Hinweise: Das Programm ist sehr laufintensiv. Das Seminar kann, je nach
Verfügbarkeit, in umgekehrter Reihenfolge (Auschwitz – Krakau)
stattfinden.
Tag 1: Anreise, Krakau
Anreise, Gespräch über jüdisches Alltagsleben in der Stadt vor 1939, Stadtführung „Krakau zur Zeit der deutschen Besatzung“
Tag 2: Krakau
Führung durch das ehem. jüdische Stadtviertel Kazimierz und Gespräch,
„Beginn der Vernichtung und Stätten der Rettung“ – Rundgang über das
Gelände des Lagers Podgòrze
Tag 3: Auschwitz I
Führung durch die Ausstellung in der Gedenkstätte Auschwitz I
Tag 4: Auschwitz II
Führung über das Gelände des Lagers Auschwitz II Birkenau, Besuch der Kunstausstellung der Gedenkstätte
Tag 5: Oswiecim
Oswiecim/Auschwitz: Heute eine ganz normale Stadt? Besuch des Jüdischen
Zentrums, politisch-historischer Stadtrundgang in Auschwitz, Rückreise
Weitere Informationen sowie eine Möglichkeit zur Anmeldung finden sich hier.
Kontakt
Herbert-Wehner-Bildungswerk e.V.
Ansprechperson: Karin Pritzel
Tel.: 0351 / 8040 220
E-Mail: prtzlwhnrwrkd
Quelle: www.jissa.de (09.11.2022)
© Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin
Obentrautstraße 55 | 10963 Berlin
Tel: 030 - 284 70 19 10
© 2021