In der 4-moduligen Fortbildungsreihe des SFBB erlangen Fachkräfte inklusionspädagogische Kompetenzen, reflektieren ihre eigene Arbeit in Bezug auf Diversität und Inklusion und eignen sich Wissen und Instrumente an, um ihre Organisation und ihre Arbeit Schritt für Schritt inklusiver weiterzuentwickeln. Anmeldeschluss: 20.12.22.
Ort
Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut
Berlin-Brandenburg
Königstraße 36 B
14109 Berlin
Veranstalter
Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin–Brandenburg
Termine
Mi, 25.01.2023
Das zum 10.06.2021 in Kraft getretene Kinder– und Jugendstärkungsgesetz bestimmt die gemeinsame Förderung von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung in der Jugendarbeit. Für die Kinder– und Jugendarbeit bedeutet dies die konsequente Öffnung und Barrierereduzierung für alle Kinder und Jugendlichen, ob mit oder ohne Beeinträchtigungen, ab sofort umzusetzen. Dabei kann die Kinder– und Jugendarbeit auf umfangreiche Erfahrungen und Kompetenzen in der Arbeit mit vielfältigen, heterogenen Zielgruppen aufbauen. Dennoch sind im Hinblick auf die inklusive Qualitätsentwicklung noch viele Herausforderungen zu bewältigen.
Wo steht die Kinder– und Jugendarbeit in Bezug auf ihre inklusiven Kompetenzen und Konzepte? Wie kann die eigene Arbeit in den nächsten Jahren Schritt für Schritt inklusiver entwickelt werden – organisatorisch, strukturell, personell, praktisch, konzeptionell und „kulturell“? Welche
Unterstützung benötigen die Akteur:innen und Einrichtungen dafür?
Diesen Fragen widmet sich die 4-teilige Fortbildungsreihe des
Sozialpädagiogischen Fortbildungsinstituts Berlin-Brandenburg (sfbb).
Die Termine finden in Präsenz und Online statt vom 25.01. bis zum
01.06.2023. Die Teilnahmekosten betragen insgesamt 60 Euro.
Weitere Informationen finden sich in dem Veranstaltungsflyer und hier.
Kontakt
Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin–Brandenburg
Ansprechperson: Johanna Dietrich, Fortbildungsreferentin
Tel.: 0151-55171788
E-Mail: jhnndtrchsfbbbrln-brndnbrgd
Quelle: www.sfbb.berlin-brandenburg.de (23.11.2022)
© Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin
Obentrautstraße 55 | 10963 Berlin
Tel: 030 - 284 70 19 10
© 2021