Kategorie: Fördermöglichkeiten
Mit dem Programm "Fluchtpat:innenschaften" fördert die Stiftung Bildung die Umsetzung von Projektideen in Schulen und Kitas, in denen gleichaltrige Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung aus der Ukraine und Kinder sowie Jugendliche aus Deutschland Tandems bilden. Förderfähig sind 260 Euro pro Tandem.
Mit einem neuen Fonds fördert die Stiftung Bildung Projekte in Kitas und Schulen, um Kinder und Jugendliche zu digitalen Profis zu machen. Zusammen mit der Anke und Dr. Uwe Schäkel Stiftung sollen junge Menschen dabei unterstützt werden, zu gewissenhaften und reflektierten Mediennutzer:innen zu werden. Die Fördersumme beträgt zwischen 500 und 5.000 Euro. Die Anträge können jederzeit gestellt werden.
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend fördert mit dem Programm "Gemeinsam für Qualität: Kinder beteiligen im Ganztag" die Schaffung von partizipativen Strukturen in Grundschulen mit Ganztagsangebot als gemeinsames Angebot von Schule und Jugendhilfe. Antragsschluss: 30.06.23.