Kategorie: Fördermöglichkeiten
Engagement Global unterstützt mit bis zu 10.000 Euro (bzw. 5.000 Euro für Erstempfänger:innen) mit dem Förderprogramm "Engagiert die Welt gestalten" entwicklungspolitische Bildungsprojekte in Deutschland. Die Mittel werden vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) zur Verfügung gestellt.
Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) unterstützt Träger gezielt bei der Gestaltung von inklusiven Jugendbegegnungen. Damit sollen Projektträger inklusivere Angebote schaffen und die Bedarfe von Teilnehmenden besser berücksichtigen können. Das DFJW vergibt bis zu 18.000 € Förderung pro Projekt. Bewerbungsfrist ist der 14. März 2025.
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt fördert ehrenamtlich getragene Organisationen in strukturschwachen und ländlichen Regionen mit bis zu 1.500 €. Ab Anfang 2025 können wieder Anträge gestellt werden. Gefördert werden Maßnahmen, die unter anderem die Struktur von ehrenamtlich getragenen Organisationen stärken.
Junge Menschen können bis zu 2.500€ für Ihre Projekte beantragen. Alle Teilnehmenden, die eine Förderung erhalten haben, nehmen automatisch am Wettbewerb teil, bei welchem die Teilnahme an einem Camp in Berlin gewonnen werden kann. Für die Teilnahme am Wettbewerb ist eine Antragstellung bis 15. März 2025 notwendig.
Das Förderprogramm „Start2Act“ ermöglicht Trägern und Vereinen der Kulturellen Bildung Präventionsprojekte durchzuführen, um sichere Orte zu werden, in denen Kinder und Jugendliche umfassend vor (sexualisierter) Gewalt geschützt sind. Anträge können je nach Projektform bis zum 31. Januar 2025 eingereicht werden.
Die Stiftung für Toleranz und Völkerverständigung fördert Projekte, die interkulturellen Austausch stärken und gegen Rechtsextremismus, Intoleranz sowie rassistische Gewalt wirken. Anträge müssen der Stiftung spätestens zwei bis drei Monate vor Projektbeginn vorliegen und können fortlaufend eingereicht werden.