top

Kategorie: Fördermöglichkeiten

Fonds auf Augenhöhe

Der "Fonds Auf Augenhöhe" unterstützt Projekte, die Begegnungsformate für Menschen mit und ohne Fluchtbiografie umsetzen möchten, wobei der Austausch und gemeinsame Aktivitäten im Fokus stehen. Die maximale Fördersumme beträgt 5.000. Konzepte können laufend eingereicht werden. Vollständige Einreichungen bis zum 15. eines Monats werden in der Jurysitzung des darauffolgenden Monats entschieden.

Aktionsfonds zur Unterstützung von Projekten gegen Antisemitismus

Das Förderprogramm der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SenKultGZ) richtet sich an sämtliche Organisationen der Berliner Zivilgesellschaft in ihren vielfältigen Themen- und Arbeitsfeldern. Die nächste Antragsfrist endet am 15. August.

Fonds Chancengerechtigkeit der Stiftung Bildung

In Kooperation mir der Anke und Dr. Schäkel Stiftung fördert die Stiftung Bildung Projekte, die zu einer vielfältigeren und gerechteren Gesellschaft beitragen, mit bis zu 5.000 €. Anträge können fortlaufen über Kita- und Schulfördervereine eingereicht werden.

youclub2030: gemeinsam für eine lebenswerte Welt

Bist du nach der Schule regelmäßig in einem Jugendclub, Jugendzentrum, Mädchentreff oder einer anderen Freizeiteinrichtung? Möchtest du die Zukunft mitgestalten? Willst du gemeinsam mit deinen Freund:innen in deinem Ort, deiner Stadt ein nachhaltiges Projekt starten? Dann kannst du bei dem Kinder- und Jugendprogramm youclub2030 der Stiftung Bildung mitmachen!

Jugendfonds der Partnerschaft für Demokratie Neukölln

Der Jugendfonds ist an die Neuköllner Jugendjury angedockt. Ziel ist es, bezirkliche Beteiligungsstrukturen und aktive Jugendliche zu unterstützen und sie in ihrem Engagement zu fördern.

Bauprogramm des Bundes in der Kinder- und Jugendhilfe

Wenn Sie bei der Finanzierung von Baumaßnahmen für Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätten sowie für Jugendherbergen Unterstützung brauchen, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen einen Zuschuss durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) erhalten. Der Antrag kann fortlaufend eingereicht werden.

Förderprogramm 100xDigital

Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig digitale Kompetenzen sind, um Zukunft zu gestalten und Krisen zu meistern. Um die Grundvoraussetzungen für digitale Teilhabe weiter zu verbessern, bedarf es nicht nur einer finanziellen Unterstützung, sondern darüber hinaus auch einer fachlichen Begleitung sowie tiefergehende digitale Kompetenzen auf individueller und organisationaler Ebene – dabei unterstützt das Programm der DSEE. Anmeldeschluss: 20.02.23.

Förderfonds „Vielfältig l(i)eben“

Mit dem Förderfonds "Vielfältig l(i)eben" werden Ideen und Projekte an Kita und Schule für mehr Sichtbarkeit von Vielfalt, gegen Diskriminierung und für eine offene und vielfältige Gesellschaft gefördert. Dazu werden bis zu 5.000 Euro zur Verfügung gestellt. Die Anträge können fortlaufend gestellt werden.

Förderprogramm „Fluchtpat:innenschaften“

Mit dem Programm "Fluchtpat:innenschaften" fördert die Stiftung Bildung die Umsetzung von Projektideen in Schulen und Kitas, in denen gleichaltrige Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung aus der Ukraine und Kinder sowie Jugendliche aus Deutschland Tandems bilden. Förderfähig sind 260 Euro pro Tandem.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner