Kategorie: Fördermöglichkeiten
Der Inge-Deutschkron-Preis fördert das Engagement junger Menschen für eine aktive Erinnerungskultur und gegen Antisemitismus, Rassismus und Ausgrenzung. Es werden Projekte ausgezeichnet, die das Lebenswerk von Inge Deutschkron aufgreifen, weiterführen und sich mit der Erinnerungskultur auseinandersetzen. Eine Bewerbung ist bis zum 15. Januar 2026 möglich. Jetzt bewerben!
Mit dem SDG-Förderprogramm möchte die Stiftung Nord-Süd-Brücken Vereine in Ostdeutschland und Berlin unterstützen, die die Globalen Nachhaltigkeitsziele einer interessierten Öffentlichkeit an vielen unterschiedlichen Orten näherbringen möchten. Anträge zur Förderung werden bis zum 22.09.2025 entgegengenommen.
Für ein noch nicht begonnenes Projekt können Vereine, freie Träger, Initiativen, Elterngruppen, Kinder- und Jugendgruppen oder Schülerinitiativen Anträge stellen. Voraussetzung für eine Förderung ist, dass Kinder und Jugendliche an der Planung und Durchführung beteiligt werden. Projektanträge können das ganze Jahr über gestellt werden. Jetzt zum 30. September 2025 bewerben!

Das Förderprogramm „Start2Act“ ermöglicht Trägern und Vereinen der Kulturellen Bildung Präventionsprojekte durchzuführen, um sichere Orte zu werden, in denen Kinder und Jugendliche umfassend vor (sexualisierter) Gewalt geschützt sind. Anträge können je nach Projektform bis zum 24. Oktober 2025 eingereicht werden.
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt fördert ehrenamtlich getragene Organisationen in strukturschwachen und ländlichen Regionen mit bis zu 1.500 €. Seit Anfang 2025 können wieder Anträge gestellt werden. Gefördert werden Maßnahmen, die unter anderem die Struktur von ehrenamtlich getragenen Organisationen stärken.