top

Kategorie: Fördermöglichkeiten

Förderaktion: Zeichen setzen! Für mehr Respekt und Vielfalt

Mit dieser Förderaktion will Aktion Mensch junge Menschen befähigen, Ausgrenzung zu erkennen, sicher und selbstbewusst damit umzugehen und sich aktiv für ein respektvolles, inklusives Miteinander einzusetzen – in der Schule, in der Freizeit und in der digitalen Welt. Anträge auf Förderungen können bis zum 31. März 2026 gestellt werden.

Franz-Bobzien-Preis 2026

Im April 2026 wird anlässlich des 81. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Sachsenhausen zum neunten Mal der "Franz-Bobzien-Preis" vergeben. Bis zum 15. Dezember können Bewerbungen für den Preis eingereicht werden.

Erste Ausschreibung für das Berliner Jugendbudget 2026 gestartet

Der Jugend-Demokratiefonds Berlin fördert im Berliner Jugendbudget zeitlich befristete Projekte, die auf den Interessen und Anliegen junger Menschen beruhen, mit bis zu 20.000 Euro. Reicht bis zum 14. Januar 2026 eure Projektideen ein!

Durchstarten – mit dem Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung

Durchstarten ermöglicht Personen, die künstlerische Projekte mit jungen Menschen leiten oder leiten wollen, einen Einstieg in die Projektförderung. Unterstützt werden Projekte von Personen, die bei anderen Förderprogrammen auf Barrieren stoßen, mit bis zu 12.000 Euro. Antragsschluss der aktuellen Förderrunde ist der 08. Januar 2026.

Berliner Landeszentrale für politische Bildung fördert Einzelprojekte mit bis zu 6.000€

Die Berliner Landeszentrale für politische Bildung fördert Einzelprojekte der politischen Bildung, also Maßnahmen, die über grundlegende und aktuelle politische Themen informieren, diese diskutieren, sowie Menschen aller Altersgruppen zur politischen Teilhabe befähigen. Nichtstaatliche Bildungsträger, Institutionen, Vereine usw. können bis zum 19. Dezember 2025 Projektanträge einreichen.

Ausschreibung der Sonderfonds des DFJW 2026

Mit den Ausschreibungen für trilaterale Programme mit Ländern Mittel- und Osteuropas (MOE), Südosteuropas (SOE) und des Maghreb fördert das DFJW innovative Projekte mit aktuellem gesellschaftspolitischem Bezug. Für jede Region gibt es eigene thematische Schwerpunkte und Auswahlkriterien - und eine Förderung von bis zu 25.000 Euro! Antragsfrist ist der 01. November 2025.

Förderprofil Jugend: Playground Berlin

Die Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin (jfsb) fördert mit bis zu 10.000 Euro Projekte mit frischen Ideen im Bereich der Jugendarbeit. Besonders wichtig ist dabei, dass das Interesse und die Themen junger Menschen ein Ausgangspunkt für die Projektideen sind. Einsendeschluss für Anträge ist am 16. November 2025!

Förderprofil Familie: Berliner Funkeln

Die Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin (jfsb) fördert künstlerische und kulturelle Projekte, in denen Familien mit Kindern etwas gemeinsam gestalten, erleben und miteinander Zeit verbringen. Es werden bis zu 10 Initiativen mit je bis zu 5.000 Euro gefördert. Der Einsendeschluss der Anträge ist am 16. November.

Jetzt bewerben für den Inge-Deutschkron-Preis!

Der Inge-Deutschkron-Preis fördert das Engagement junger Menschen für eine aktive Erinnerungskultur und gegen Antisemitismus, Rassismus und Ausgrenzung. Es werden Projekte ausgezeichnet, die das Lebenswerk von Inge Deutschkron aufgreifen, weiterführen und sich mit der Erinnerungskultur auseinandersetzen. Eine Bewerbung ist bis zum 15. Januar 2026 möglich. Jetzt bewerben!
Consent Management Platform von Real Cookie Banner