top

(P)ost Berlin

Arbeitsfelder: Hass im Netz, Präventionsangebote, Präventionsangebote, Rassismus

Menschen aus postsowjetischen Ländern verbindet eine komplexe Geschichte. Gleichzeitig wird das Label „post-sowjet“ mittlerweile mehrheitlich abgelehnt, da es die existierende Vielfalt verdeckt. Sowohl auf Trägerebene als auch in persönlicher Begegnung schafft (p)ost berlin einen Raum für Auseinandersetzung mit den Ambiguitäten und Konfliktlinien der post-ost Communities in Berlin und sensibilisert die Öffentlichkeit für diese Vielfalt. Im ersten Jahr bringen wir am regelmäßigen runden Tisch und bei Tagungen Vertreter:innen der vielfältigen Communities zusammen. Anschließend beleuchtet ein monatlicher und mehrsprachiger Podcast die Vielfalt und Gemeinsamkeiten hinter dem post-ost Label. Mit unserem mobilen Podcast Studio kommen wir an Plätzen des öffentlichen Lebens und bei Organisationen der post-ost Communi, direkt vor Ort, ins Gespräch. Ein Ideenwettbewerb schließt das Projekt ab.

DGB – Jugendbildungsstätte Flecken Zechlin gGmbH
c/o DGB – Jugend Berlin-Brandenburg

Keithstr. 1
10787 Berlin

(030) 212 403 17
bbr@netzwerk-courage.de

www.netzwerk-courage.de/bbr
Instagram

Consent Management Platform von Real Cookie Banner