Die Fachtagung der SFBB richtet sich an Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, die mit Jugendlichen arbeiten und geht der Frage nach, wie Jugendliche auf dem Weg zur Selbstwirksamkeit und eingenständiger Meinungsbildung unterstützt werden können. Die Teilnahme kostet 15€, eine Anmeldung per Mail ist bis zum 26.05. notwendig.
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
-
15€
-
Lange Zeit war Klassismus kein Thema in der Arbeit gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus, gegen Diskriminierung und für Vielfalt. Das hat sich geändert: Das Landesantidiskriminierungsgesetz (LADG) umfasst den sozialen Status als Anlass von Diskriminierung, einschlägige Modellprojekte werden gefördert und Diskussionsbedarf ist vorhanden. Daher sind Klassenverhältnisse und Klassismus auch im Berlin-Monitor untersucht worden. Darin wird deutlich: […]
Free
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Vor allem in krisenhaften Zeiten haben Verschwörungserzählungen Hochkonjunktur. Nicht selten docken diese Erzählungen an antisemitische und demokratiefeindliche Argumentationen an. Im Seminar vermitteln die Trainer:innen grundlegendes Wissen über das Phänomen Verschwörungserzählungen und diskutieren darauf aufbauend kurz- und mittelfristige Handlungs- und Interventionsmöglichkeiten mit dem Schwerpunkt auf der argumentativen Auseinandersetzung. Der Workshop findet im Rahmen der LADS-Akademie statt und ist für die Teilnehmenden kostenlos.
Free
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Welchen Beitrag können und sollen Schulen in Berlin im Kampf gegen strukturellen Rassismus leisten? Welche Herausforderugen müssen bewältigt werden, um Berliner Schulen frei von Rassismus zu machen? Diese und weitere Fragen diskutieren die Teilnehmer:innen mit zahlreichen Referent:innen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung per Mail ist notwendig.
Free
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
In neun unterschiedlichen Workshops können die Teilnehmer:innen verschiedene Methoden der Rechtsextremismusprävention kennenlernen, vorstellen und euch Feedback aus der Fachpraxis einholen. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Online-Anmeldung bis zum 30. Juni ist notwendig.
Free
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
In der kostenfreien Workshop-Reihe für Multiplikator:innen geht es um Selbstreflexion, eine vertiefte Auseinandersetzung zur Geschichte des Antisemitismus und um die aktuellen Erscheinungsformen. In den inhaltlichen Modulen werden die Themen multiperspektivisch betrachtet und Beispiele aus der Praxis besprochen. Gemeinsam werden Handlungsoptionen entwickelt, um Antisemitismus aktiv entgegenzutreten. Für die inhaltliche Konzeption sind Transaidency e.V., ju:an – Praxisstelle antisemitismus- und rassismuskritische Jugendarbeit/ Amadeu Antonio Stiftung, House of One, Bezirksamt Mitte (hier: Ansprechpartnerin gegen |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|