top
  • Jüdisch-Muslimische Allianzen: Antisemitismus und antimuslimischen Rassismus zusammendenken

    Jagdschloss Glienicke Königstraße 36b, Berlin

    Ziel des Workshops ist es, beide Phänomene in ihrer Komplexität zu betrachten und eine pädagogische Haltung zu entwickeln. Dabei wird der Schwerpunkt auf den deutschen Kontext gelegt, um aus dieser Perspektive heraus, über Strategien gegen Antisemitismus und antimuslimischen Rassismus zu diskutieren. Eine Anmeldung ist bis zum 29. Januar möglich.

    Kostenlos
  • Werkstatt: JUGENDXperience Erfahrungstransfer, Wissensweitergabe und Weiterbildung für die Jugendarbeit

    Jagdschloss Glienicke Königstraße 36b, Berlin

    Der JugendXperience Workshop bietet eine einzigartige Möglichkeit für erfahrene Fachkräfte, ihre Expertise an Neueinsteigerinnen in der Jugendarbeit weiterzugeben und gemeinsam innovative Weiterbildungskonzepte für die Jugendarbeit zu entwickeln. DIe Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist bis zum 16. Januar möglich.

    Kostenlos
  • Barcamp: Beteiligung junger Menschen an der Erstellung von Jugendförderplänen

    Rathaus Schöneberg John-F.Kennedy-Platz, Schöneberg, Berlin

    Der Fachtag findet in Form eines Barcamps statt. Das bedeutet, dass die Themen und Inhalte maßgeblich von den Teilnehmenden mitgestaltet werden. Fachkräften der Jugend(sozial)arbeit, Mitarbeitenden aus der Verwaltung sowie allen am Thema Beteiligung Interessierten wird die Möglichkeit und der Raum gegeben, sich auszutauschen, mit dem Ziel, eine gemeinsame Grundlage für zukünftige Beteiligungsverfahren herzustellen. Eine Anmeldung ist bis zum 25. Februar möglich.

  • Online-Seminar: Hate Speech und Counter Speech

    Online

    Die Teilnehmenden erkunden im Online-Seminar die Grenzen zwischen Meinungsfreiheit und strafrechtlichen Äußerungen in sozialen Medien. Das Seminar ist für Einsteiger:innen geeignet. Eine Anmeldung ist bis 26. März möglich.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner