top

Solidarisch gegen Hass

Arbeitsfelder: Antisemitismus, LSBTIQ*-Feindlichkeiten, Präventionsangebote, Rassismus

„Solidarisch gegen Hass“ reagiert auf das Erstarken antisemitischer, rassistischer, muslimfeindlicher, queerfeindlicher u.a. chauvinistischer Vorurteile im Kontext fortschreitender gesellschaftlicher Polarisierung und Fragmentierung, welches sich im Anstieg von Hasskriminalität im Allgemeinen und vorurteilsgeleiteten Gewaltstraftaten im Besonderen widerspiegelt. „Solidarisch gegen Hass” informiert zu konkreten Vorfällen und allg. Entwicklungen im Bereich Hasskriminalität, sofern sie von übergeordneter Relevanz für die Berliner Stadtgesellschaft sind, und vernetzt öffentliche, demonstrative Solidarisierung mit Betroffenen vorurteilsmotivierter Straftaten. Die inhaltliche Grundlage der Kampagne und des Netzwerks bildet die „Berliner Erklärung bürgerschaftlicher Solidarität“.

Jehi’Or – Jüdisches Bildungswerk für Demokratie – gegen Antisemitismus (JBDA) gUG
Berlin

sgh@jbda.de
Tel.: (030) 245 361 61

www.solidarisch-gegen-hass.de
Instagram | Facebook | Podcast

Consent Management Platform von Real Cookie Banner