Anne Frank und Antisemitismus heute. Historisch-politische Bildung für die Gegenwart.
Arbeitsfelder: Antisemitismus, Präventionsangebote
Das Projekt zielt darauf, mit Kindern und Jugendlichen ins Gespräch darüber zu kommen, welche Bedeutung die Geschichte Anne Franks für sie heute hat und welche Fragen sie damit verbinden. Die Ausstellung »Alles über Anne« erzählt die Lebensgeschichte Anne Franks in ihrem historischen Kontext und stellt ihr aktuellen Antisemitismus und Diskriminierung gegenüber. Sie setzt beides nicht gleich, zielt aber darauf zu verstehen, dass Antisemitismus auch heute bedrohlich und gefährlich für Jüdinnen*Juden und dass alle etwas dagegen tun können. Die Werte Demokratie und Vielfalt werden vor allem im pädagogischen Prozess vermittelt. Das umfasst die Ansprache der durch ein Peer-Education Konzept ebenso wie die Gestaltung des pädagogischen Raums: Die Ausstellung »Alles über Anne« ist ein barrierearmer Ort, der Teilhabe ermöglicht und Diversität wertschätzt.
Anne Frank Zentrum
Rosenthaler Str. 39
10178 Berlin
Mail: zentrum@annefrank.de
Web: www.annefrank.de
Tel.: (030) 288 8656 – 00
Facebook | Instagram