Die Internationale Akademie Berlin für innovative Pädagogik, Psychologie und Ökonomie veranstaltet den Online-Workshop "Vorurteilsbewusste Sprache in der Kita". Die Fortbildung gibt eine kurze Einführung in die Wirkung von sprachlichem Handeln auf die Identitätsentwicklung sowie die Bildungsprozesse von jungen Kindern. Die Kosten betragen 50 Euro. Anmeldeschluss: 25.08.22.
Ort
Online
Veranstalter
Internationale Akademie Berlin für innovative Pädagogik, Psychologie und Ökonomie gGmbH (INA)
Termine
Mi, 07.09.2022, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
Neben Reflexion über die eigenen Sprach(en)biografien wird es darum
gehen, wie die Vielfalt von Familiensprachen im Kita-Alltag, in
Materialien und in der Zusammenarbeit mit Eltern sicht- und hörbar
werden kann.
Der Workshop wird online über Zoom stattfinden.
Technische Voraussetzungen sind ein Internetanschluss und ein
internetfähiges Gerät mit Mikrofon und Kamera (PC, Laptop, Tablet). Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung bis zum 25. August 2022 finden sich hier.
Kontakt
Internationale Akademie Berlin für innovative Pädagogik, Psychologie und Ökonomie gGmbH (INA)
Tel.: 030.577 010 980
E-Mail: info@inaberlin.de
Web: www.inaberlin.org
Quelle: www.jissa.de (15.07.2022)
© Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin
Obentrautstraße 55 | 10963 Berlin
Tel: 030 - 284 70 19 10
© 2021