Kategorie: News
Das Jüdische Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus e.V. (JFDA) hat eine neue Lernwerkstatt zum Thema „Antisemitismus im Internet" entwickelt. Sie richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 14-27 Jahren sowie Multiplikator:innen. Schulen, Einrichtungen der Erwachsenenbildung, Initiativen, Vereine, Hochschulgruppen, Gewerkschaften, Parteien sowie andere Verbände und Organisationen können sich bei Interesse an das JFDA wenden.
Um pädagogischen Fachkräften bei diesen Fragen Hilfestellungen zu bieten, veranstaltet der Infodienst Radikalisierungsprävention der Bundeszentrale für politische Bildung von März bis Juni 2023 die Webtalkreihe "Schule – Radikalisierung – Prävention" – gemeinsam mit dem Forschungsnetzwerk Radis, dem Kompetenzzentrum Islamistischer Extremismus (KN:IX), vertreten durch ufuq e. V., und dem Georg-Eckert-Institut.
Der Infodienst Radikalisierungsprävention hat Informationen für Fachkräfte aus der pädagogischen Praxis zur Prävention von Islamismus, Salafismus, Radikalisierung und Extremismus übersichtlich auf einer Seite zusammengestellt. Fachkräfte finden Handreichungen, Hintergrundwissen, Ansprechpersonen sowie Unterrichtsmaterialien zu den genannten Themen.
Die Online-Toolbox ermutigt Jugendliche ab 14 Jahren sich mit Themen wie Diversität und Diskriminierung auseinanderzusetzen und über ihre eigenen Sichtweisen und Entscheidungen nachzudenken. Das Material wurde von Expert:innen aus sieben europäischen Ländern entwickelt. Darin sind interaktive Online-Übungen mit Gruppenarbeiten kombiniert.