top

Online-Perspektivdialog „Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung“

Online

Das Projekt AUF!leben der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung veranstaltet den Online-Perspektivdialog „Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung: Teilhabe und Bildungschancen in (post-)pandemischen Zeiten“. Dieser richtet sich an Pädagogische Fachkräfte und ehrenamtlich Engagierte, die mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen arbeiten. Anmeldeschluss: 12.09.22.

Online-Seminar “Argumentationstraining gegen diskriminierende Äußerungen”

Online

Das Herbert-Wehner-Bildungswerk veranstaltet das Online-Seminar "Haltung zeigen! Argumentationstraining gegen diskriminierende Äußerungen". Bei der Fortbildung geht es um die Sensibilisierung für diskriminierende und menschenverachtende Äußerungen, gleich in welchem Kontext. Die Kosten betragen 15 Euro und eine Anmeldung ist erforderlich.

Online-Workshop „Vorurteilsbewusste Sprache in der Kita“

Online

Die Internationale Akademie Berlin für innovative Pädagogik, Psychologie und Ökonomie veranstaltet den Online-Workshop "Vorurteilsbewusste Sprache in der Kita". Die Fortbildung gibt eine kurze Einführung in die Wirkung von sprachlichem Handeln auf die Identitätsentwicklung sowie die Bildungsprozesse von jungen Kindern. Die Kosten betragen 50 Euro. Anmeldeschluss: 25.08.22.

LADS Akademie: Einführung in das Landesantidiskriminierungsgesetz (LADG)

Online

Die LADS-Akademie startet nun mit dem neuen Programm für 2022! Bis zum Jahresende 2022 sind insgesamt 15 – zum Teil mehrtägige – Seminare vorgesehen, die prinzipiell auch als Bildungszeit anerkannt sind. In diesem Seminar erwartet die Teilnehmenden eine Einführung in das LADG.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner