Viele Rassist:innen bloggen handwerklich perfekt, aber inhaltlich perfide. Die Hater:innen verbreiten Hetze in sozialen Netzwerken und vergiften das gesellschaftliche Klima. Aus Angst vor Hassrede beteiligt sich beinah die Hälfte der Internetnutzer:innen seltener an politischen Diskussionen im Netz. Dies gefährdet die Meinungsvielfalt und die Demokratie insgesamt. Der Online-Workshop „Posten und Counter Speech GEGEN Rassismus und Hate Speech“ bietet ehrenamtlich Engagierten die Möglichkeit, sich fit zu machen für den Umgang mit Rassismus und Hassrede im Netz. In praktischen Übungen lernen die Teilnehmenden, auf reale Hasskommentare zu reagieren und eigene Social-Media-Beiträge gegen Hetze zu gestalten.
Den Anmeldelink zum Workshop finden Sie auf der Webseite der Friedrich-Ebert-Stiftung. Für das Onlineseminar wird eine Teilnahmepauschale in Höhe von 10€ erhoben.