Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Vom Zuschauer zum Mitgestalter: Der lange Weg Afrikas in den UN-Sicherheitsrat

04.12.2025 um 17:00 - 20:00, 13353 Berlin - Weitere Informationen & Anmeldung

Im Rahmen des Projekts „Auf dem Weg zur neuen Weltordnung“ veranstaltet das Bündnis für Entwicklungspolitik mit Afrika e.V. (BEA) in Kooperation mit NARDU e.V. eine Podiumsdiskussion zum Thema „vom Zuschauer zum Mitgestalter: Der lange Weg Afrikas in den UN-Sicherheitsrat“ in Präsenz oder online. Anmeldefrist ist der 03. Dezember.

Details

Datum:
04.12.2025
Zeit:
17:00 - 20:00
Website:
Weitere Informationen & Anmeldung

Veranstaltungsort

Afrika ist in den globalen Machtgremien unterrepräsentiert. Dieser Umstand zeigt sich besonders in der Zusammensetzung und Arbeitsweise internationaler Organisationen wie dem Sicherheitsrat der Vereinten Nationen, der Weltbank oder der Weltgesundheitsorganisation. Die daraus resultierende strukturelle Benachteiligung führt dazu, dass die Perspektiven und Interessen afrikanischer Länder in internationalen Entscheidungsprozessen häufig nicht ausreichend berücksichtigt werden, was die Umsetzung nachhaltiger Entwicklungsmaßnahmen erheblich erschwert. Bei der Generalversammlung der Vereinten Nationen im September 2025 wurde die Forderung erneut mit Nachdruck vorgetragen: Eine angemessene Vertretung Afrikas im Sicherheitsrat ist nicht nur überfällig, sondern unverzichtbar. Dafür lädt das Bündnis für Entwicklungspolitik mit Afrika e.V. (BEA) zu einer Podiumsdiskussion zum Thema „Vom Zuschauer zum Mitgestalter: Der lange Weg Afrikas in den UN-Sicherheitsrat“ ein und stellt unter anderem folgende Fragen: Warum bleibt Afrikas berechtigter Anspruch auf repräsentativere Mitsprache im UN-Sicherheitsrat weiterhin eine Herausforderung? Welche Auswirkung hat die mangelnde Repräsentation Afrikas auf die Legitimität und die Wirksamkeit des Sicherheitsrats? Die Veranstaltung findet im Kurt-Schumacher-Haus statt und wird auf Deutsch mit französischer Simultanübersetzung durchgeführt. Interessierte werden gebeten, bei der Anmeldung anzugeben, ob Sie vor Ort teilnehmen oder sich online zuschalten möchten. Die Anmeldefrist für die Diskussionsveranstaltung endet am 3. Dezember.

Weitere Informationen zur Diskussionsveranstaltung sowie zur Anmeldung finden Sie auf der Webseite von BEA e.V.

Kontakt 
Bündnis für Entwicklungspolitik mit Afrika e.V. (BEA)
E-Mail: office@bea-ev.org
Web: www.bea-ev.org

Quelle: www.bea-ev.org/diskussion (25.11.2025)