Kinder interessieren sich früh für Themen rund um Körper und Geschlecht und in Kitas gibt es oft Projekte und Gespräche zu Themen wie: ‚Ich bin ich, ‚Ich und mein Körper‘, ‚Jungen und Mädchen‘. Das Berliner Bildungsprogramm beschreibt hierzu u.a.: ‚Zur gesunden körperlichen, seelischen und sozialen Entwicklung gehören auch die Wahrnehmung und Erforschung des eigenen Körpers. Körperliche Veränderungen beeinflussen auch die Persönlichkeitsentwicklung von Mädchen und Jungen‘. Wie können Projekte und Gespräche mit Kindern so gestaltet werden, dass sie sachlich korrekte und gleichzeitig kindgerechte Antworten auf diese Fragen finden? Wie können pädagogische Fachkräfte Geschlechtervielfalt, unterschiedliches Aussehen von Körpern, unterschiedliche Fähigkeiten erklären? Welche Materialien sind geeignet, damit sich alle Kinder in ihnen wiederfinden können? In einer abwechslungsreichen Mischung aus Input, Kleingruppenarbeit und Austausch erhalten Sie Handlungssicherheit, Vielfaltssensibilität und praktische Anregungen für ihre pädagogische Arbeit.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des SFBB.