top
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

jumblr-Session #34: Videospiele für alle! Barrierefreies Gaming

18.09.2025 um 16:00 - 17:30 - Weitere Informationen & Anmeldung

Der Landesfachverband Medienbildung Brandenburg veranstaltet im Rahmen des Projekts "jumblr" eine Online-Fortbildung zum Thema Barrierefreiheit im Gaming-Bereich. Die Teilnahme ist kostenlos.

Details

Datum:
18.09.2025
Zeit:
16:00 - 17:30
Website:
Weitere Informationen & Anmeldung

Die wachsende Bedeutung von Videospielen hat zu einem stetigen Wachstum des Kulturraums „Videospiel“ geführt. Allerdings bedeutet dies auch, dass Menschen, die aufgrund einer Behinderung nicht spielen können, von dieser wachsenden Gaming-Welt ausgeschlossen werden. Ihnen fehlt damit der Zugang zu Online-Communitys, in denen sie Freundschaften schließen und pflegen könnten. Trotz vieler Herausforderungen gibt es viele Menschen mit Behinderungen, die gerne spielen. Oft sind sie auf spezielle Eingabegeräte angewiesen, da herkömmliche Controller, Mäuse und Tastaturen für sie schwer zu bedienen sind. Viele Gamer:innen mit Behinderung können zu Hause auf ein speziell angepasstes Gaming-Setup zurückgreifen und so online mit anderen in Kontakt treten.

Diese Online-Session zeigt auf, wie barrierefreies Gaming in Jugendfreizeiteinrichtungen Jugendliche mit und ohne Behinderung gemeinsam Abenteuer erleben lässt. Zudem werden praktische Methoden dargestellt, mit denen Jugendliche für das Thema „Behinderung“ sensibilisiert werden können. Sie richtet sich an Pädagog:innen, Fachkräfte und Multiplikator:innen aus dem Bereich der Jugendarbeit und Medienarbeit, sowohl aus Brandenburg als auch aus anderen Bundesländern. Die Veranstaltung wird von Isgard Walla (Projektleitung jumblr) moderiert. Johannes Rück, Sozialarbeiter sowie Spiel- und Medienpädagoge, wird als Experte teilnehmen.

Das Projekt jumblrJIM unterstützt Fachkräfte der Jugend(sozial)arbeit bei der Entwicklung und Umsetzung medienpädagogischer Maßnahmen in den ländlichen Räumen Brandenburgs. Weitere Informationen zum Projekt sowie zur Veranstaltung befinden sich auf der Webseite des Landesfachverbands für Medienbildung Brandenburg. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

© Landesfachverband Medienbildung Brandenburg e.V.
Consent Management Platform von Real Cookie Banner