Es ist kein Geheimnis: Schulen sind nicht frei von Rassismus. Dennoch fehlt es hierzu weiterhin an relevantem Praxiswissen und wirkungsvollen Handlungskompetenzen. Ein rassismuskritischer Wandel im deutschen Bildungssystem ist also längst überfällig.
Am 27. November 2025 lädt das Projekt Bildungslücke_Rassismus – Beraten. Vernetzen. Stärken. zur bundesweiten Fachtagung ins Berliner Rathaus Schöneberg ein. Ein ganzer Tag des Austauschs, Praxiswissens und der Vernetzung für alle, die sich gegen rassistische Diskriminierung im Schulkontext starkmachen. Dafür sollen Menschen aus Schule, Wissenschaft, Politik, Zivilgesellschaft und Community-Organisationen zusammengebracht werden, um einen Raum für Begegnung, Zusammenarbeit und gemeinsame Visionen zu schaffen.
Die Teilnehmenden erwarten spannende Impulsvorträge, ein World Café und Podiumsdiskussionen. Die Fachtagung wird von Dr. Nkechi Madubuko (Expertin für Empowerment und Rassismuskritik) moderiert. Willkommen sind alle, die im Bildungssystem tätig sind, Verantwortung tragen oder Veränderungen wollen: Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter:innen, Schulleitungen und Fortbildner:innen, Vertreter:innen aus Bildungsverwaltung, Politik und Wissenschaft, Migrant:innenselbstorganisationen sowie Beratungsstellen, NGOs sowie alle Engagierte und Interessierte aus Schule und Zivilgesellschaft.
Weitere Informationen zur Veranstaltung, zum Programm sowie der Bogen zur Anmeldung befinden sich auf der Webseite des Projekts Bildungslücke_Rassismus. Anmeldefrist ist der 13. November 2025.