Mädchen und Frauen beteiligen sich in der Regel weniger in klassischen politischen Arenen als Männer. Auch in Jugendbeteiligungsprozessen sollten Mädchen gezielt angesprochen und berücksichtigt werden, denn ob und wie Menschen sich politisch einbringen und den öffentlichen Raum wahrnehmen, hängt in großem Maße mit dem Geschlecht zusammen. Wie das geht? Darüber wird in der digitalen Praxissession gemeinsam mit Dominik Ringler, Leiter des Kompetenzzentrum für Kinder- und Jugendbeteiligung Brandenburg und Liza Ruschin, Amtsleitung Gemeindeplanung Blankenfelde-Mahlow gesprochen.
Weitere Informationen sowie die Anmeldung finden Sie auf der Webseite der fellows and friends der Hertie-Stiftung.