top
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Fortbildung: Brückennarrative zur gewaltförmigen Radikalisierung erkennen und verstehen

04.12.2025 um 13:00 - 16:30 - Weitere Informationen & Anmeldung

35€

Die Teilnehmenden der Fortbildung des Cultures Interactive e.V. lernen, die sich oft hinter schein­bar harmlosen Symbolen und Narrativen versteckenden ideo­logischen Muster und Strategien zu erkennen und als Versatz­stücke aus Anti­semitismus, Klima­wandel­leugnung und Verschwö­rungs­denken einzuordnen. Die Teilnahme an der Fortbildung kostet 35 Euro, eine Anmeldung per Mail ist notwendig.

Details

Datum:
04.12.2025
Zeit:
13:00 - 16:30
Series:
Eintritt:
35€
Website:
Weitere Informationen & Anmeldung

Veranstaltungsort

Online

Politiker:innen und öffent­liche Personen, die auf Demo­plakaten als Kraken dargestellt werden. „Feinstaub statt Ökostrom“-Aufkleber auf Verbrenner-Autos. Social-Media-Profile von „traditions­bewuss­ten Ehefrauen“, die Familien­bilder aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts idealisieren und alles „Zeit­geistige“ verurteilen und entwerten. Solche Narrative und Symbole, die uns in der Öffent­lich­keit weithin begegnen, können auf den ersten Blick harmlos wirken.

Oft jedoch verbergen sich hinter dieser schein­baren Meinungs­viel­falt ideo­logische Muster und Strategien, die in versteckter Form mit tief sitzenden Ängsten spielen und Ressentiments schüren. Mitunter enthalten sie Versatz­stücke aus Anti­semitismus, Klima­wandel­leugnung und Verschwö­rungs­denken – und befeuern Impulse der Abwertung bestimmter gesell­schaft­licher Gruppen. Dabei dienen sie als strategische Brücken, die weit verbreitete Formen der Skepsis in Bezug auf Demo­kratie und Grund­recht­lich­keit aufnehmen und diese zu rechts­extremen oder islamistischen bzw. religiös-fun­damen­talistischen Welt­anschau­ungen hinüber führen. Zusammen mit altbekannten und neuen Feind­bildern sowie einer strategischen Emotio­nali­sierung und Polari­sierung von wichtigen gesell­schaft­lichen Debatten wird so die Zersetzung des demo­kratischen Bewusst­seins in der Bevöl­kerung voran­getrieben.

Die Online-Fortbildung findet statt im Rahmen der Online-Workshopreihe der fa:rp – Fachstelle Rechtsextremismusprävention statt. Diese richtet sich an Fach­kräfte der Jugend­- und Sozialarbeit, päda­gogi­sche Fach­kräfte aus Schule und Bildung sowie Multi­pli­kator:innen. Die Teilnehme an der Fortbildung kostet 35 €, eine Anmledung per Mail ist notwendig. Weitere Informationen zur Fortbildung erhalten Sie auf der Webseite des Cultures Interactive e.V.

Kontakt
cultures interactive e.V.
Verein zur interkulturellen Bildung und Gewaltprävention
E-Mail: info@cultures-interactive.de
Tel.: (030) 60 40 19 50
Web: www.cultures-interactive.de

Quelle: www.cultures-interactive.de/fortbildung (29.10.2025)

Consent Management Platform von Real Cookie Banner