top

Zu jung, zu arm, zu leise? – Junge Menschen als politische Minderheit

Berliner Landeszentrale für politische Bildung Revaler Straße 29, Berlin, Berlin, Germany

Diese Veranstaltung ist der vierte Teil der Diskussionsreihe "Wer darf mitreden? Gespräche über Teilhabe und Ausschluss" der Berliner Landeszentrale für politische Bildung. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Der Kampf gegen Antisemitismus: Die aktuelle Lage und die Herausforderungen für die Zivilgesellschaft und die Bundesregierung

Berliner Landeszentrale für Politische Bildung Hardenbergstraße 22–24, Berlin, Berlin, Germany

Die Berliner Landeszentrale für politische Bildung lädt Interessierte ein, dem Vortrag von Dr. Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus seit 2018, zu zukünftigen Herausforderungen in der Bekämpfung von Antisemitismus zuzuhören. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Zum Verhältnis von postnationalsozialistisch zu postmigrantisch

Henry-Ford-Bau Garystr. 35-37, Berlin, Berlin, Germany

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Politische Bildung in der postmigrantischen Gesellschaft" lädt die Berliner Landeszentrale für politische Bildung Interessierte ein, an einem Impulsvortrag von Prof. Dr. Christina Brüning (Uni Marburg) teilzunehmen und mit ihr ins Gespräch zu kommen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Posten und Counter Speech: Aktiv gegen Rassismus im Netz

Online

Die Berliner Landeszentrale für politische Bildung veranstaltet im Rahmen der bundesweiten Aktionstage Netzpolitik & Demokratie 2025 diesen Online-Workshop, in dem es um den richtigen Umgang mit Hate Speech und Rassismus im Netz geht. Die Teilnahme ist kostenlos.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner