top

Jahresbericht der Berliner Register 2024

Der Jahresbericht 2024 der Koordination der Berliner Register gibt einen Überblick der Ergebnisse aller lokalen Registerstellen sowie eine Auswertung für die gesamte Stadt. Der Bericht steht online kostenfrei als Download zur Verfügung.

Noch nie wurden so viele Vorfälle erfasst wie im Jahr 2024: Die Berliner Register dokumentierten insgesamt 7.720 Meldungen – Erlebnisse und Beobachtungen aus dem Berliner Alltag. Der starke Anstieg der Vorfallszahlen ist vor allem auf die Zunahme extrem rechter Propaganda in den Berliner Ostbezirken sowie auf verstärkte antisemitische Bedrohungen zurückzuführen. Zudem bleibt die rassistisch und queerfeindlich motivierte Gewalt auf einem hohen Niveau, während antifeministische Politiken und rechte gesellschaftliche Diskurse ihre Wirkung entfalten. Die Vorfallszahlen sind Ausdruck der Strategien extrem rechter Akteure, die gezielt auf Provokation und Raumnahme setzen. Besondere Aufmerksamkeit gilt dem Wiedererstarken einer extrem rechten Jugendbewegung, den Delegitimierungskampagnen gegen demokratisch Engagierte sowie der Verschärfung des Bedrohungsgefühls für Minderheiten im Alltag.

Der Jahresbericht kann entweder bei den lokalen Registerstellen abgeholt oder per Post bestellt werden. Zudem steht der Bericht kostenfrei als Download zur Verfügung. Weitere Informationen zum Bericht erhalten Sie auf der Webseite der Koordinierungsstelle der Berliner Register.

Kontakt
Berliner Register c/o pad gGmbH
Mail: info@berliner-register.de
Tel.: 01590 130 78 03
Web: www.berliner-register.de

Quelle: www.berliner-register.de/jahresbericht-2024 (29.04.2025)

Consent Management Platform von Real Cookie Banner