Wie sieht Jugendarbeit aus, die queere Lebensrealitäten konsequent ins Zentrum stellt? Dieses Handbuch versammelt erstmals das Know-how, die Erfahrungen und die Visionen von fast sechzig Expert:innen aus Forschung, Praxis und Aktivismus sowie die junger queerer Menschen selbst. Herausgegeben von Folke Brodersen und Simon Merz zeigt das Buch praxisnah und fundiert, wie vielschichtig und professionell queere Jugendarbeit heute gelebt wird – und warum sie unverzichtbar ist. in fast siebzig fundierten Beiträgen beleuchtet das Werk, was queere Jugendarbeit ausmacht, wie sie entstanden ist und welche Ziele, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven sie hat. Die Autor:innen geben anwendungsorientierte Einblicke: Von Queer Joy über sexuelle Bildung, Transitionsprozesse, antirassistische oder neurodivergenzsensible Herangehensweisen bis hin zu Angebotsformaten, Schutzkonzepten und der Zusammensetzung von Teams. Egal ob in kleinen Dörfern oder großen Städten, ob ehrenamtlich oder hauptberuflich – dieses Buch zeigt, wie vielfältig queere Jugendarbeit gestaltet werden kann. Das „Handbuch Queere Jugendarbeit“ richtet sich an Pädagog:innen, Sozialarbeiter:innen, Träger der (queeren) Jugendhilfe und Bildungsarbeit, Menschen aus der Schulsozialarbeit oder aus therapeutischen Kontexten, an Bezugspersonen, Eltern und Allys. Die Handreichung kostet 25€.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Verlags etece Buch.