top

Wissensbaukasten Demokratiebildung – „Ganztag als Ort gelebter Demokratie“

Die Fachstelle „Bildung | Entwicklung | Raum | Integration | Demokratie“ (kurz FaBERID) beschreibt in ihrer neusten Publikation, wie Ganztagsschulen und Horte Kinder frühzeitig an demokratischer Teilhabe beteiligen können. Der Wissensbaukasten steht kostenlos zum Download zur Verfügung.

Die Publikation „Ganztag als Ort gelebter Demokratie“ von Elmar Dörfers nimmt die Potenziale des Ganztags für Demokratiebildung in den Blick. Der Themeneinstieg zeigt auf, wie Kinder im Alltag von Schule und Hort demokratische Erfahrungen sammeln können – von der Mitbestimmung im schulischen Umfeld bis hin zur Zusammenarbeit mit Vereinen, Kommunen und weiteren Partnern.

Neben theoretischen Grundlagen stellt die Publikation zentrale Handlungsfelder für Kommunen dar: strategische Planung, verwaltungsübergreifende Kooperation, die Einbindung des Sozialraums sowie die systematische Beteiligung von Kindern. Damit liefert sie Kommunen, Schulen und Trägern praxisnahe Impulse, um Demokratiebildung als Bestandteil der Qualitätsentwicklung im Ganztag zu verankern.

FaBERID hat das Ziel, Kommunen durch Wissenstransfer und Beratung von Mitarbeitenden der regionalen Beratungsagenturen sowie der Kommunalverwaltung zu stärken. Die Fachstelle ist Teil des Fachnetzwerks für kommunales Bildungsmanagement des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und wird durch die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung umgesetzt. Die Publikation steht ab sofort auf der Webseite von FaBERID kostenfrei zum Download zur Verfügung.

Kontakt
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH
Ansprechperson: Elmar Dörfers
E-Mail: elmar.doerfers@dkjs.de
Tel.: (040) 380 715 352
Web: www.faberid.de

Quelle: www.faberid.de/ganztag-als-ort-gelebter-demokratie | www.faberid.de/ueber-uns (08.09.2025)

© Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS)
Consent Management Platform von Real Cookie Banner